Auch der Innenraum ist eine moderne Interpretation des historischen Vorbildes. Das Armaturenbrett ist weiß lackiert, die Sitze sind mit Leder der Manufaktur Poltrona Frau in den Farben Braun und Elfenbein bezogen. Insgesamt stehen für die Karosserie zwölf klassische Farben zur Wahl. Die Motorenpalette umfasst die Benziner 1.2 8V 51 kW / 69 PS und den Zweizylinder Twinair 63 kW(85 PS).
Der Fiat 500 Vintage ’57 ist ein Tribut an den legendären „Nuova 500″, wie die Baureihe 1957 in Abgrenzung an den ebenfalls diesen Code tragenden Vorgänger „Topolino“ bezeichnet wurde. Mit seinem 479-Kubikzentimeter-Motor und seiner aufs Wesentliche reduzierten Ausstattung machte der nur drei Meter lange „Cinqino“, wie er in seiner Heimat Italien liebevoll genannt wurde, individuelle Mobilität massentauglich. Trotz aus heutiger Sicht minimaler Leistung von nur 10 kW / 13 PS erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h. Weltweit wurden zwischen 1957 und 1975 insgesamt 3,9 Millionen Stück verkauft.
In diesen 18 Jahren profitierte der „Cinquino“ von zahlreichen technischen Verbesserungen und Erweiterungen der Ausstattung, behielt aber stets seinen klassenlosen Charakter. Die letzte Serie wurde 1972 präsentiert, nahezu zeitgleich mit dem Nachfolgemodell Fiat 126. Dennoch wurden noch einmal 340 000 Exemplare der offiziell Fiat 500R genannten Variante verkauft. (ampnet/Sm)