„Als wir von der Online-Auktion erfuhren, wurden wir hellhörig, denn die Geschichte hinter diesem Modell war zum Verlieben“, erzählt James McKee, Marketingleiter bei Land Rover New Zealand. „Wir lasen die herzerwärmende Beschreibung in der Online-Auktion, über die vielen Reisen und Abenteuer, die die vier Männer mit dem Auto erlebt hatten. In jeder Zeile konnte man erkennen, wie viel der Landy ihnen bedeutete. Deshalb entschieden wir: Dies ist eine tolle Gelegenheit, den vier zu helfen, ihre Reise mit dem klassischen Land Rover fortzusetzen. Also kauften wir das Fahrzeug, restaurierten es grundlegend und gaben ihm seinen einstigen Glanz zurück. Was nicht mehr zu retten war, haben wir durch Land-Rover-Teile originalgetreu ersetzt. Gleichzeitig haben wir eine Menge der Dellen und Beulen sowie selbst die Aufkleber erhalten, die den Wagen unverwechselbar machen und ihm seinen eigenen Charme verleihen. Jetzt können die vier Freunde noch einmal viele Jahre Spaß mit ihrem Land Rover haben.“
Nach der gelungenen Restaurierung ging „The Landy“ auf Reisen. Im Rahmen einer Spritztour über die Südinsel Neuseelands besuchte das fast 60 Jahre alte Modell einige der Plätze, die Will Radford in seiner Online-Auktion so eindrucksvoll beschrieben hatte. Anschließend kehrte er auf leisen Sohlen nach Auckland zurück: In einem Schuppen versteckte Claire Radford das ultimative Geschenk zum Valentinstag vor den vier ahnungslosen Freunden – bereit für die Überraschung ihres Lebens.
„Abenteuergeist zählt seit den ersten Tagen zu den wichtigen Markenwerten von Land Rover. Deshalb konnten wir diese Gelegenheit nicht verstreichen lassen: einem Land Rover der Serie I neues Leben einhauchen, damit vier enthusiastische Freunde auch weiterhin gemeinsam Abenteuer erleben können.“, meint Global Brand Manager Robin Colgan.
Mit dem gelungenen Restaurationsprojekt in Neuseeland setzt Land Rover ein historisches Jahr rund um seine 4×4-Ikone fort. 2015 läuft die Produktion des Defender – der direkte Nachfolger der 1948 erstmals präsentierten Serie I – im englischen Werk Solihull aus. (ampnet/jri)
Bilder zum Artikel
Die vier neuseeländischen Freunde und ihr restaurierter Land Rover Serie I (1957).
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Land Rover
Land Rover Serie I (1957).
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Land Rover
Land Rover Serie I (1957).
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Land Rover
Land Rover Serie I (1957).
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Land Rover
Land Rover Serie I (1957).
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Land Rover
Land Rover Serie I (1957).
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Land Rover
Land Rover Serie I (1957).
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Land Rover
Land Rover Serie I (1957).
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Land Rover
Land Rover Serie I (1957).
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Land Rover
Land Rover Serie I (1957).
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Land Rover
Land Rover Serie I (1957).
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Land Rover
Land Rover Serie I (1957).
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Land Rover
Die Restauration des Land Rover Serie I (1957) in Neuseeland.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Land Rover
Die Restauration des Land Rover Serie I (1957) in Neuseeland.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Land Rover
Die Restauration des Land Rover Serie I (1957) in Neuseeland.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Land Rover
Die Restauration des Land Rover Serie I (1957) in Neuseeland.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Land Rover
Die Restauration des Land Rover Serie I (1957) in Neuseeland.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Land Rover
Die Restauration des Land Rover Serie I (1957) in Neuseeland.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Land Rover
Nach 15 Jahren und vielen Abenteuern hatten vier neuseeländische Studienfreunde ihren Land Rover Series I (1957) schweren Herzens versteiegrt.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/privat
Nach 15 Jahren und vielen Abenteuern hatten vier neuseeländische Studienfreunde ihren Land Rover Series I (1957) schweren Herzens versteiegrt.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/privat
Nach 15 Jahren und vielen Abenteuern hatten vier neuseeländische Studienfreunde ihren Land Rover Series I (1957) schweren Herzens versteiegrt.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/privat
Hinterlasse jetzt einen Kommentar