Auch der Jeans-Käfer von 1974 ist mittlerweile eine Rarität. Alle drei zwischen Herbst 1973 und 1974 aufgelegten Chargen basieren auf dem 1200er-Sparkäfer mit seinem 34 PS starken luftgekühlten Heckmotor. Das jetzt gestiftete Modell gehört zur dritten, 4000 Einheiten umfassenden Serie der Sonderedition und wurde von seiner Besitzerin Ina Burg aus Wesel dem Museum gespendet. Das ausschließlich in der Farbe Nepalorange angebotene Modell verdankt seinen Namen dem mit Jeans-Stoff ausgekleideten Innenraum. Es wurde aufgewertet durch Sportfelgen, Nebelschlussleuchte, Schalttafelpolsterung und integrierte Kopfstützen. (ampnet/jri)
Bilder zum Artikel
Markus Crott, Eigentümer und Schenker des Golf GTI Edition, übergibt den Fahrzeugschlüssel an Museumsleiter Eberhard Kittler, Konzernbeauftragter Volkswagen Classic.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Volkswagen
Eberhard Kittler, Vorstand der Stiftung Automuseum Volkswagen und Konzernbeauftragter Voilkswagen Classic, im Jeans-Käfer von 1974.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Volkswagen
Hinterlasse jetzt einen Kommentar