Was man an seinem Auto selbst reparieren kann

Auf der Infografik sieht man folgendes

  • Welche Teile oft verschleißen.
  • Was man Auto selbst reparieren kann und was die Werkstatt lieber machen sollte.
  • Was man für ein Werkzeug braucht.
  • Die Dinge die man am besten gar nicht anfassen sollte.

Do it yourself. bei Kraftfahrzeugen nur noch eingeschränkt möglich

Während noch vor wenigen Jahren der Halter eines KFZ selbst Hand anlegen und kleinere Reparaturen durchführen konnte, verhält es sich heute deutlich anders. Nur noch bestimmte Teile und Arbeitsschritte können vom Laien durchgeführt werden.

Die Do-It-Yourself-Autoreparatur – wie man das Auto selbst repariert

Häufig betroffene Verschleißteile am Fahrzeug
Der Zahn der Zeit nagt zumeist an Licht und Elektronik, wozu auch die Leuchtmittel gehören. Gefolgt wird Platz eins absteigend von Schäden am Kühlsystem und der Klimaanlage, den Wischblättern, dem Ölfilter sowie der Bremsen. Entgegen der landläufigen Meinung sind jedoch Teile wie Reifen, Zündkerzen oder Luftfilter äußerst selten betroffen und daher sehr langlebig. Dies führt aber zur Frage, wo der Tüftler heute noch selbst Hand anlegen kann und, wann ein Fachmann gefragt ist. Mit unseren Tipps helfen wir bei der Einschätzung ob eine Reifenreparatur lohnt.

Lebensdauer der Bauteile mit Klebeband erhöhen
Damit lassen sich unterschiedliche teile am Auto leicht & stabil befestigen. Automechaniker wenden Klebebänder gerne an um Kfz-Armaturen, Antennen und Spiegel, Navigationsgeräte können so sicher befestigt werden. Im Rennsport werden damit auch gerne GoPros und ähnliche Kameras befestigt. Mit dem passenden Klebeband lassen sich in windeseile Bauteile fixieren. Für eine optimale Haftung empfehlen wir die zu befestigenden Teile vor dem Anbringen der Klebebänder gründlich zu reinigen. Fettrückstände können dazu führen, dass die Fixierung sonst nicht permanent hält.

Do it yourself. Selbst reparieren oder in die Werkstatt?
Eines ist klar, sicherheitsrelevante Teile sollten immer vom Profi repariert werden. Dazu gehören die Stoßdämpfer und die Lenkung, die Bremsen, das Getriebe, der Motor und der Auspuff. Doch haben talentierte Fahrzeugbesitzer durchaus die Möglichkeit, kleinere Reparaturen selbst durchzuführen. Dazu gehören Ausbesserungen am Lack und das Auswechseln von Wischblättern, der Reifen-, Batterie– und Ölwechsel sowie der Wechsel von Leuchtmitteln und Kühlmitteln.

Fazit ob man sein Auto selbst reparieren sollte
Mit ein wenig handwerklichem Geschick sind noch immer zahlreiche Reparaturen in Eigenregie möglich. Doch gilt stets: Hände weg von sicherheitskritischen Teilen am Fahrzeug!


Beitrag zuletzt aktualisiert am 4. November 2022
1 Kommentar
  1. Mein Auto hat kleine Kratzer am Lack bekommen. Sehr ärgerlich! Ich bin daher am Überlegen, ob ich die Schäden selber reparieren soll, oder ob ich mich am besten an eine Werkstatt wenden soll. Wie du schreibst, vielleicht kann ich den Lack selber ausbessern.

Kommentare sind deaktiviert.