Neuwagen oder Gebrauchtwagen kaufen?

Vor dem Kauf eines neuen Wagens stellt sich für viele Autofahrer die Frage, ob ein Neuwagen oder ein Gebrauchtwagen den eigenen Ansprüchen und finanziellen Verhältnissen genügt. Dabei haben Beide ihre Vor- und Nachteile.

Ein komplett neues Fahrzeug lohnt sich dann, wenn dieses eine entsprechend lange Haltbarkeit und damit auch Garantie haben soll.
Ein Gebrauchtwagen lohnt sich dann, wenn finanziell nicht so viel in den Kaufpreis investiert werden soll und wenn es kein Problem darstellt kleine Reparaturen am Fahrzeug selbst durchzuführen.

Finanzierungsformen

Für die Finanzierung eines Autokaufs gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen ist dies der Autokredit, der über den Hersteller direkt, den Händler, einen mit diesem zusammenarbeitende Bank, oder über eine externe Bank aufgenommen wird. Bei Creditplus findet man maßgeschneiderte Autokredite, welche einfach zu beantragen sind und den individuellen Wünschen des Kreditnehmers angepasst werden können. Der Wagen, der gekauft wird, gilt als Sicherheit und der Kredit ist damit zugleich zweckgebunden.

Autokauf beim Händler

Neben einem reinen Autokredit kann zum Autokauf auch ein gängiger Ratenkredit aufgenommen werden, der nicht zweckgebunden ist. Dadurch muss bei der Kreditaufnahme nicht der Fahrzeugbrief als Sicherheit hinterlegt werden, das Auto ist dann frei von den Ansprüchen der kreditgebenden Bank.

Egal ob Gebrauchtwagen oder Neuwagen, beim Autokauf gilt es immer genau hinzusehen und auf Details zu achten. Bei einem Gebrauchtwagen ist der richtige Tachostand und der Zustand des Fahrzeugs wichtig. Zudem sollte der Gebrauchte kein Unfallwagen sein. Beim Kauf eines Neuwagens gilt es, dass dieser auch schadenfrei und tatsächlich neu ist. Leisten Sie keine Anzahlung ohne Sicherheit.

Video Neuwagen oder Gebrauchtwagen? Vergleich von autohaus24

Wichtig ist außerdem, egal ob Neuwagen, Jahreswagen oder Gebrauchtwagen, dass ein schriftlicher Kaufvertrag abgeschlossen wird. Der Absatz „gekauft wie besichtigt“ schließt eine Garantie aus, das spricht eher für einen Neuwagen. Ohne einen solchen kann es im Nachhinein sonst möglicherweise Probleme geben, weil bestimmte Dinge, wie die Übergabe des Fahrzeugs sowie Bezahlung des Autos nicht richtig geregelt wurden.

Orte zum fahrzeugkauf

  • Gebrauchtwagenbörsen wie Mobile oder Autoscout24
  • Lokale Märkte
  • Bekannte Arbeitskollegen
  • Ausland / Importfahrzeuge

Wertverlust bei Autokauf

Beim Kauf eines Fahrzeugs, egal ob neu oder gebraucht, ergibt sich nach dem Kauf ein Werteverlust. Hier lohnt es sich, vor dem Autokauf auf die Schwacke-Liste zu schauen, welche Fahrzeuge wirklich „Wertmeister“ sind, und nach dem Kauf weniger an Wert verlieren, als dies bei vergleichbaren Autos der Fall ist. Je nach Auto kann der Wertverlust enorm und der Wiederverkaufswert dadurch geringer sein als bei anderen Fahrzeugen aus dem gleichen Baujahr und dem gleichen Fahrzeugsegment.

Den Wiederverkaufswert eines Autos kann der Eigentümer jedoch wieder erhöhen, indem er beispielsweise Schäden schnell ausbessert und zudem auf die Optik und den Zustand des Fahrzeugs achtet. Autos, die Scheckbuchgepflegt sind, erzielen in der Regel einen höheren Wiederverkaufswert als Fahrzeuge, die nur selten zur Inspektion gebracht und weniger gepflegt wurden.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 19. April 2022