Autokauf mit einem Ratenkredit

Wir erklären dir wie du ein Autos mit einem Ratenkredit finanzieren kannst. Der Kauf eines Autos ist zu einer großen Investition geworden, die sehr viele Menschen nicht mehr in einem einzigen Betrag aus dem eigenen Portemonnaie stemmen können. Vor allem die technisch hochwertige Ausstattung von Neufahrzeugen führt zu immer höheren Preisen. Musste ein Autokäufer vor 20 Jahren noch etwa 6 Monatsgehälter in einen Neuwagen investieren, übertrifft diese Ausgabe heute oftmals ein komplettes Jahresgehalt.

Bei guten Gebrauchtwagen ist die Situation ähnlich, denn die Wertbeständigkeit der Autos vieler renommierter Autohersteller lässt auch hier die Preise immer weiter ansteigen. Ein altes, billiges Modell zu kaufen, führt fast immer nachträglich zu hohen Reparaturkosten. Die Einrichtung von Umweltzonen in immer mehr deutschen und europäischen Städten verhindert zusätzlich die
Einfahrt solche Autos mit rückständiger Motorisierung.

Andererseits ist das Auto für sehr viele Menschen in der heutigen Zeit unabdingbare Voraussetzung, um den Arbeitsplatz zu erreichen und anderweitig mobil zu sein. Es ist also fast egal, aus welchem Blickwinkel dieses Problem betrachtet wird – am Autokauf und der nötigen finanziellen Abwicklung kommt nahezu jeder Bundesbürger nicht vorbei. Die Frage ist lediglich, wie sich der Kauf aus finanzieller Sicht günstig gestalten lässt. Ein Ratenkredit ist dazu die geeignete Lösung.

Ratenkreditvergleich

SMAVA Anzeige

Was ist eigentlich ein Ratenkredit?

Diesem Beispiel soll der Autokauf des Herrn Müller zugrunde liegen. Er hat ein monatliches Einkommen, von dem er seinen Lebensunterhalt und den seiner Familie bestreiten kann. Wenn er sparsam mit seinem Budget umgeht, bleibt am Monatsende ein kleiner Betrag übrig, den er auf seinem Konto liegen lässt. Immerhin kommen so im Jahr fast 3.000 € zusammen. Dieses Geld würde aber niemals reichen, um ein neues Auto zu kaufen. Der Autohändler rät ihm zu einem Ratenkredit.

Herr Müller geht zu seinem Kreditinstitut und außerdem erkundigt er sich im Internet über Onlineangebote zu dieser Autofinanzierung. Er weiß, dass ihm ein solcher Anbieter das Geld für den Autokauf vorschießen würde. Von dieser Zeit an müsste er nun monatlich eine Kreditrate zurückzahlen. Diese Rate setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Eine davon ist der Tilgungsbetrag, also die Rückzahlung. Zusätzlich zu diesem Betrag verlangt das Kreditinstitut Zinsen, denn es hat Herrn Müller immerhin Geld geliehen und möchte an diesem Geschäft auch verdienen. Weil das Kreditinstitut aber auch einen Verwaltungsaufwand betrieben hat, lässt es sich diese Arbeit ebenfalls bezahlen und verlangt eine Abschlussgebühr. Diese drei Teilbeträge, also Tilgung, Zinsen und anteilige Gebühr, bezahlt Herr Müller von nun an monatlich in einem Betrag. Die Zinsen behält das Kreditinstitut als ihren Verdienst und die anteilige Gebühr entfällt, wenn sie im Verlauf der Rückzahlung abgewickelt ist. Mit jedem monatlichen Tilgungsbetrag schuldet er indessen dem Kreditinstitut weniger Geld. Wenn er im Zuge der monatlichen Tilgung seine Schulden komplett zurückgezahlt hat, ist der Ratenkredit beendet und Herr Müller ist wieder schuldenfrei.

Bekommt jeder Bundesbürger einen Ratenkredit?

Das Beispiel bleibt bei Herrn Müller, aber sein monatliches Einkommen würde geradeso zum Lebensunterhalt ausreichen. Trotz aller Sparversuche gelingt es ihm nicht, Geld zurückzulegen. Dann weiß er von Beginn an, dass er diesen Ratenkredit niemals zurückzahlen könnte. Die Finanzwirtschaft spricht von fehlender Bonität. Herr Müller sollte eigenverantwortlich feststellen, dass er sich diesen Kredit nicht leisten kann. Wenn er einen Kreditantrag stellen würde, wäre eine Absage nach erfolgter Bonitätsprüfung ohnehin die Folge.

Welche Vorteile hat ein Ratenkredit beim Autokauf

Ratenkredit zum Autokauf
Foto: Postbank

Angesichts der hohen Investitionssumme verausgaben sich immer wieder Menschen bis zum letzten Euro bei einer Barzahlung. Bevor sie sich wieder ein finanzielles Polster geschaffen haben, vergehen viele Monate. Die Katastrophe naht, wenn jetzt unerwartete Ausgaben anstehen. Ein Ratenkredit für den Autokauf schafft den finanziellen Spielraum.

Günstige Onlineangebote für einen Ratenkredit bei guter Bonität zeichnen sich aber auch durch einen sehr niedrigen Zinssatz aus. Klugen Rechnern verschaffen diese geringen Zinszahlungen den Vorteil, einerseits den Kredit in Anspruch zu nehmen und andererseits mit ihrem vorhandenen Kapital günstig zu wirtschaften oder dieses sogar zu höheren Zinsen anzulegen.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 16. Dezember 2022