In diesem Artikel geben wir dir vier Tipps für eine günstige Kfz-Versicherung. Denn oft ist es bei einem Auto nicht der Kaufpreis, der die finanzielle Last dominiert. Nach der Anmeldung kommen schließlich einige laufende Kosten hinzu, welche den Geldbeutel dauerhaft belasten. Doch wie lässt sich in Bezug auf die Kfz-Versicherung sparen, ohne dabei Leistungseinbußen in Kauf nehmen zu müssen?
Vergleichen und Sparen
Das Sparen beginnt heute bereits mit der Auswahl des richtigen Anbieters. In diesen Tagen sind so viele Unternehmen auf dem Markt verfügbar, dass es für den Verbraucher schon schwer geworden ist, noch den Überblick zu behalten. Vergleichsportale wie Toptarif bieten hier die Gelegenheit, sich innerhalb weniger Minuten einen umfassenden Überblick zu verschaffen. Anhand zentraler Stichpunkte werden die einzelnen Unternehmen hier vorgestellt, was eine schnelle Einordnung ermöglicht. Dank der klaren Beispiele für die Finanzierung werden zudem alle Posten berücksichtigt, was eine gut durchdachte Entscheidung ermöglicht, die den Geldbeutel aktiv entlastet.
Die Zweitwagenregelung nutzen
Vor allem Fahranfänger profitieren von der sogenannten Zweitwagenregelung, die praktisch jede Police nach wie vor zur Verfügung stellt. Dabei wird das erste Auto nicht als eigenes angeführt, sondern als Zweitwagen der Eltern angemeldet. Da Versicherungen Fahranfängern generell ein höheres Unfallrisiko bescheinigen, sinken so die laufenden Kosten der Versicherung deutlich. Allerdings ist es trotzdem notwendig, den Fahranfänger als Fahrer eintragen zu lassen. Ansonsten kann dies zu schwerwiegenden Problemen führen, falls es doch einmal zu einem Unfall kommen sollte. Ansonsten handelt es sich um eine gelungene Möglichkeit, um die Kosten aktiv zu reduzieren und dadurch Vorteile zu erreichen.
Die Typklasse berücksichtigen
Häufig erscheinen die Tarife, welche eine Police im Anschluss vorlegt, undurchsichtig. Dies liegt unter anderem an der sogenannten Typklasse, in die ein Fahrzeug in diesem Zug eingestuft wird. Je häufiger ein Modell statistisch gesehen in Unfälle verwickelt ist, oder sogar geklaut wird, desto höher steigt damit die allgemeine Prämie. Wer unbedingt eine günstige Versicherung abschließen möchte, sollte deshalb bereits beim Kauf des eigenen Fahrzeugs auf diese Einstufung achten, die sich im Internet transparent einsehen lässt. Die Typklasse wird auf diese Art zu einem weiteren Instrument, um den später zu zahlenden Preis so wie gewünscht zu beeinflussen.
Der richtige Versicherungsumfang
Fazit
Alles in allem hängt die Prämie einer Versicherung also auch von beeinflussbaren Faktoren ab. Wer sich die Mühe macht, und diese vor dem Abschluss genauer unter die Lupe nimmt, der kann in der Folge laufend Geld sparen und dadurch ein gutes Geschäft abschließen, das sich weiterhin auszahlt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar