So findest Du eine billige Kfz-Versicherung

Ein eigenes Fahrzeug generiert jeden Monat Fixkosten. Bei 15.000 Kilometer im Jahr sollte man mit 200 – 300 Euro im Monat rechnen. Ein großer Anteil trägt die Kfz-Versicherung. Kosten verursachen die Typklasse, der Schadenfreiheitsrabatt, der Fahrerkreis, die Anzahl der gefahrenen Kilometer pro Jahr und der Zulassungsbezirk. Die kosten für die Versicherung können zwischen 100 bis 1000 € im betragen.

Fahranfängerin mit neuem Führerschein
Als Fahranfänger zahlt man oft eine hohe Versicherungsprämie. Am besten Freunde und Bekannte fragen wo sich kosten sparen lassen.

Ein Wechsel zu einem anderen Versicherer durchaus lukrative Einsparungen bringen. Eine billige Kfz-Versicherung zu finden ist dabei kein Hexenwerk. Mithilfe von einem Vergleichsportal kannst Du selbst definieren, was Dir wichtig ist und was genau Du suchst. Entsprechend werden Dir die günstigsten Alternativen vorgeschlagen. So kannst Du gleichzeitig ebenfalls die Bedingungen durchlesen, die der Police zugrunde liegen. Preislich gibt es dabei schon Unterschiede zwischen großen Versicherungsträgern und Direktversicherern.

In diesem Kontext kannst Du ebenfalls Synergieeffekte nutzen. Dieser Begriff ist fest in der Wirtschaft verankert und ermöglicht es dir, intelligente Kombinationen zu Deinem Vorteil einzusetzen. So gibt es in der Familie oftmals solche Möglichkeiten, etwa, wenn Mutter oder Vater Versicherungsverträge bei ein und demselben Versicherungsunternehmen haben. Wird das erste Fahrzeug auch bei diesem Dienstleister mitversichert, kann bei der Prämie oftmals deutlich gespart werden. Ebenso gibt es weitere Möglichkeiten, monatliche Kosten zu sparen.

Eine weitere Option ist, das erste eigene Fahrzeug auf den Namen der Mutter oder des Vaters anzumelden. Denn auch die Zweitwagenversicherung kommt üblicherweise deutlich günstiger weg. Gleiches gilt für Fahranfänger, die auf begleitetes Fahren setzen. So können Fahrer mit dem Führerschein mit 17 sparen, wenn bis zur Volljährigkeit immer ein Erwachsener im Auto mitfährt. Versicherer gewähren für diese Konstellation ebenfalls günstige Versicherungsprämien.

Dass ein verbesserter Leistungsumfang in der Kfz-Versicherung den Beitrag erhöht, stimmt grundsätzlich. Doch hier spielt ebenfalls das eigentlich zu versichernde Fahrzeug eine zentrale Rolle. So kann ein Fahranfänger mit einem Gebrauchtwagen getrost auf die Vollkaskoversicherung verzichten. Denn in diesem Fall ist eine Teilkasko völlig ausreichend. Diese sichert gegen Schäden ab, die von außen auf das Fahrzeug einwirken. Beispielsweise Hagel oder ein Unfall mit Haarwild.

Wenn Du also auf der Suche nach einer billigen Kfz-Versicherung bist, sollte Dein erstes Ziel ein Kfz-Vergleichsportal sein. Hier findest Du online alle nötigen Informationen wie die Kosten des Versicherungsbeitrags entstehen. Zudem kannst Du ungezwungen und ohne eine Verpflichtung einzugehen, suchen und vergleichen. Ist ein interessantes Angebot dabei, kannst Du zudem online die Konditionen einsehen und gleich entscheiden, ob die Kfz-Versicherung Deinen Ansprüchen entspricht. So ist es manchen wichtig, einen Versicherungsfachmann vor Ort zu haben. Wohingegen andere froh sind, nur über E-Mail oder Telefon mit der Versicherung zu kommunizieren. Häufig hilft bei der Entscheidungsfindung ebenfalls, wenn Du Freunde und Verwandte um Rat fragst. Gerade, wenn es sich um Dein erstes Fahrzeug handelt.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 3. April 2022