Kfz-Versicherung FAQ

Kann ich mein Auto verleihen wenn nur ich im Kfz-Versicherungsvertrag stehe?
Ja, aber im Falle eines Autounfalls wird Ihre Pämie angehoben. Und zwar um den Betrag , der ohne den Rabatt für die Einschränkung des Nutzerkreises zu zahlen wäre. Manche Versicherer verlangen auch eine Strafprämie wenn gegen eine zuvor getroffene Vereinbarung verstoßen wird.

Soll ich zu der Autoversicherung noch ein Insassenunfallschutz abschließen?
Nein, das lohnt sich nicht. Alle Mitfahrer sind bei einem Unfall durch die Kfz-Haftpflicht es Fahrers mit abgesichert. Besser ist es eine private Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung die jederzeit schutzt, auch wenn man mal nicht mit dem Auto unterwegs ist.

Haftet die Versicherung bei Unwetterschäden?
Bei Sturmschäden zahlt die Teilkaskoversicherung, aber nur wenn mindestens Windstärke acht gemessen wurde. Erst dann gilt der Sturm für die Versicherung auch als Sturm. Dann zahlt die Teil-Kaskoversicherung die Reparaturkosten für Beulen, Kratzer und zerbrochene Scheiben. Das gilt sowohl für geparkte als auch für fahrende Autos. In der Versicherung sind ebenfalls Schäden für Blitz und Hagel abgedeckt. Meisten liegt die Selbstbeteiligung bei 150 Euro, für kleinere Schäden am Auto müssen Sie also selbst aufkommen.

Was ist ein Schadensfreiheitsrabatt?
Der Schadensfreiheitsrabatt (auch Schadensfreiheitsklasse) hängt davon ab, wie viele Jahre Sie schadensfrei gefahren sind. Je höher der Schadensfreiheitsrabatt, desto günstiger die Versicherungsprämie. Im besten Fall zahlen Sie oft nur 25 % der Grundprämie. Hat es in den letzten Jahren öfters mal gekracht, können aber auch bis zu 240 % der Grundprämie fällig werden. Im Schadensfall wird der SFR zurückgestuft.

Kann ich mein Kfz auf Vater bzw. Mutter anmelden?
Ja. Besonders für Anfänger ist es lohnenswert, dies zu tun. Das Auto wird dann als Zweitwagen der Eltern versichert und kann so oft in eine günstigere Schadensfreiheitsklasse eingestuft werden. Die schadenfreie Zeit kann später auf den eigenen Vertrag des Fahrers übernommen werden.

Kann ich den Rabatt meines Vaters/meiner Mutter übernehmen?
Im Prinzip ja. Je nach Höhe des Schadenfreiheitsrabatts, müssen Sie Ihre Fahrerlaubnis entsprechend lange ununterbrochen besessen und das Fahrzeug regelmäßig genutzt haben, dann können Sie den Rabatt auf sich übertragen lassen.
Ihr Vater muss dann allerdings auf den Rabatt zu Ihren Gunsten verzichten.

Was ist eine Grüne Versicherungskarte?
In Ländern, mit denen Regulierungsabkommen über internationale Versicherungen für den Kraftverkehr bestehen, ist eine grüne Versicherungskarte nötig. Sie sehen auf der grünen Versicherungskarte den Geltungsbereich aufgedruckt.
Bei Fahrten in diese Länder sollten Sie diesen Nachweis unbedingt dabei haben.

Ich habe seit 2 Jahren kein Auto mehr, hatte aber damals einen Schadenfreiheitsrabatt von 70 %. Wie werde ich nun eingestuft?
Die meisten Gesellschaften stufen bei Unterbrechungen bis zu 7 Jahren den Rabatt in bisheriger Höhe ein.
Sollte eine Unterbrechung nur bis zu einem halben Jahr dauern, so würde sich Ihr Schadenfreiheitsrabatt sogar verbessern.

Bin ich versichert, wenn ich mir mit der Zahlung der Beiträge immer Zeit lasse?
Wenn Sie 14 Tage nach Erhalt der Prämienrechnung nicht bezahlt haben, ist Ihr Versicherer von der Leistung frei. Am sichersten ist es also, wenn Sie per Lastschrift zahlen.

Was versteht man unter grober Fahrlässigkeit? Damit bezeichnet man ein unverantwortliches handeln des Autofahrers. In solchen Fällen sind nicht alle Schäden von der Versicherung gedeckt. Mehr dazu unter unserem Artikel zu grober Fahrlässigkeit.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 9. Dezember 2013