Teilkasko-Versicherung

Zusätzlich zur Kfz-Haftpflichtversicherung können Sie eine Kaskoversicherung abschließen.

Die Teilkasko-Versicherung ist sozusagen die „kleine Ausgabe“ der Vollkaskoversicherung.

Sie bietet einen guten Grundschutz, zum Beispiel Steine in der Windschutzscheibe (Steinschlag), wenn ein Reh ins Auto läuft oder bei einem Kabelbrand.

Folgende Schäden deckt die Teilkasko-Versicherung ab

  • Brand oder Explosion
  • Diebstahl
  • Bruchschäden der Verglasung
  • Unmittelbare Einwirkung durch Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung
  • Haarwildschäden
  • Schäden der Verkabelung durch Kurzschluss
  • Marderschäden
Den Steinschlag bezahlt die Teilkasko-Versicherung
Der Steinschlag wird von der Teilkasko-Versicherung abgedeckt.

TIPP: Für Ihr Fahrzeug sollten Sie auf alle Fälle eine Teilkasko-Versicherung abschließen. Ist Ihr PKW ein Neuwagen oder noch keine vier Jahre alt, sollten Sie eine Vollkaskoversicherung abschließen.

Video zur Teilkasko-Versicherung

Kosten der Teilkasko

Die Kosten der Teilkasko-Versicherung von zwei Faktoren bestimmt:

  • Fahrzeugtyp (Typklasse)
  • Risikoeinstufung des Zulassungsorts (Regionalklasse)

Durch die Kombination dieser Fälle, ist die Vollkaskoversicherung manchmal günstiger.
Durch eine Selbstbeteiligung im Schadensfall kann man die Kosten der Jahresprämie leicht reduzieren.

Folgende Links könnten Sie interessieren


Beitrag zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2022