In Deutschland gibt es keine gesetzlichen Vorschriften zum Rauchen im Auto. Das betrifft sowohl das Zigarettenrauchen als auch das Dampfen von E-Zigaretten.
Noch wird das Auto als ein privater Bereich angesehen, deshalb schränkt kein Rauchverbot die diesbezügliche Freiheit der Autofahrer ein. So gesehen ist das Dampfen im Auto grundsätzlich erlaubt und jeder kann das Vorgehen dementsprechend selbst entscheiden. Allerdings sollte die durchgehende Sicherheit im Straßenverkehr stets die oberste Priorität haben. Wer am Steuer sitzt, darf dadurch nicht abgelenkt werden. Darüber hinaus sollte der Fahrer immer Rücksicht auf seine Passagiere nehmen. Deshalb sind ein Nachfragen und eine Bitte um Erlaubnis für das Dampfen angebracht. Wenn es sich bei den Mitfahrern um Kinder handelt, ist ein Verzicht ratsam.
Der Auto Club Europa (ACE) rät dazu lieber eine Raucherpause einzulegen und sich die Beine zu vertreten um konzentriert zu bleiben. Nikotinpflaster oder -kaugummis sind eine Alternative für lange Strecken. Dadurch ist man beim Fahren auch nicht abgelenkt.
In diesem Fall lassen sich Pausen an Raststätten oder anderen Orten zum Verweilen einlegen, um ungestört an der frischen Luft Dampfen zu können.
Kinder im Auto
Manche Länder haben ein Rauchverbot im Auto wenn sich Kinder unter 16 Jahren im Fahrzeug befinden. Unter anderem in:
- Australien
- England
- Frankreich
- Griechenland
- Italien
- Kanada
- Südafrika
- USA
- Zypern

Dazu das Zitat aus der Aktion der Bundesregierung Rauchfrei im Auto. Ziel der Aktion war, Erwachsene über die großen Risiken für Minderjährige aufzuklären, wenn diese Zigarettenrauch im Auto ausgesetzt sind:
„Rauchen gefährdet die Gesundheit bekannter Maßen ganz erheblich. In PKW mitfahrende Kinder und Jugendliche sind dem Tabakqualm besonders schutzlos ausgesetzt. Dabei gefährdet sowohl der direkte Tabakrauch selbst als auch die krebserregenden Nikotinrückstände im Auto die Gesundheit der Minderjährigen“
Prof. Dr. med. Manfred Gahr, Generalsekretär der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DAKJ)
Beim Dampfen im Auto kein unnötiges Risiko eingehen
Zwar ist das Dampfen im Auto in Deutschland nicht verboten, aber der Gebrauch einer E-Zigarette während des Autofahrens kann zu Ablenkungen beim Straßenverkehr führen. Wer dabei fahrlässig handelt und durch sein rücksichtsloses Fahren einen Unfall verursacht, der riskiert Strafen. Basierend auf einem unachtsamen Fahrverhalten hat die Polizei das Recht dazu, hohe Bußgelder zu verhängen. Im Extremfall kann es sogar zu einer Weigerung seitens der Versicherung führen, für den entstandenen Schaden aufzukommen. So kann es durchaus passieren, dass der dichte Dampf der E-Zigarette die Sicht im Auto trübt und der Fahrer gefährliche Situationen nicht richtig einschätzt. Dazu erhöhen alle Aktivitäten, welche das Augenmerk des Autofahrers von der Straße nehmen, deutlich das bestehende Unfallrisiko. Tiefergehende Informationen zum Dampfen im Auto finden sich hier.
Korrektes Verhalten beim Dampfen im Auto
Generell ist es nicht empfehlenswert, beim Autofahren zu Dampfen. Ausgehend von der rechtlichen Lage kann jedoch jeder selbst darüber entscheiden. Wer im Auto dampfen möchte, sollte dabei die Fenster immer weit öffnen. Auf diese Weise kann der Dampf sofort entweichen und beeinträchtigt nicht die Sicht. So behält der Fahrer auch beim Dampfen zu jedem Zeitpunkt die volle Kontrolle über das Fahrzeug. Um den Akku der E-Zigarette oder das Liquid auszutauschen, ist eine Pause am Straßenrand anzuraten. Wenn Liquidbottles bereits verbraucht oder Caps leer sind, dürfen sie nicht während der Autofahrt aus dem Fenster geworfen werden. Dadurch kann es zur unmittelbaren Gefährdung des Verkehrs sowie der anderen Verkehrsteilnehmer kommen. Des Weiteren handelt es sich dabei um eine nicht tolerierbare Umweltverschmutzung. Deshalb sind unbedingt die Hinweise für die korrekte Entsorgung zu befolgen.
Ausländische Vorschriften zum Dampfen beim Autofahren
Im Gegensatz zu der deutschen Rechtslage sehen die Vorschriften zum Dampfen im Auto in bestimmten Ländern ganz anders aus. Oft müssen Autofahrer bei Kontrollen mit einem hohen Bußgeld rechnen, wenn trotz des Verbots im Auto gedampft wurde. Deswegen sollte sich jeder vor dem Fahrtantritt über die jeweiligen Vorschriften informieren. In England, Frankreich, Griechenland und Italien darf niemand im Auto dampfen, wenn Kinder mitfahren. Egal in welchem Land gedampft wird, der Fahrer muss stets die volle Kontrolle über das Auto behalten und darf keine Gefahr im Straßenverkehr darstellen.
Häufige Fragen zum Rauchen im Auto
Grundsätzlich ja. Es wird stark davon abgeraten wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden oder der Straßenverkehr dadurch gefährdet wird.
Für 24 Stunden eine Schale mit Essig, geschnittenen Äpfeln, Mehl oder Reis im Auto lassen. Dadurch soll das Nikotin binden. Duftbäume oder Sprays sorgen meistens nur dafür, dass der Rauchgeruch überdeckt wird.
Wer eine Zigarette aus dem Auto wirft, verschmutzt die Umwelt und muss mit einer Geldstrafe rechnen. Verwarnungsgelder von 20 bis 50 Euro sind üblich.