ChargeMap ist ein Service, dessen Ziel ist es ist, alle öffentlichen und halböffentlichen Ladestationen für Elektroautos weltweit aufzulisten. Diese Aufgabe ist immens. Für dieses Projekt haben wir eine Community gegründet, um – dem Beispiel Wikipedia folgend – diesen Service für den Endbenutzer kostenlos anbieten zu können.
Über das Internet oder mit Hilfe ihres Mobiltelefons können die Benutzer Ladestationen für e-Autos in der Nähe ihres Standortes suchen. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, bei diesem Projekt mitzuwirken, indem sie eine Ladestation hinzufügen oder bearbeiten, um anderen Benutzern so aktuelle Informationen wie möglich zu liefern.
Selbstverständlich werden die auf Karte veröffentlichten Informationen zuerst freigegeben, einige von ihnen werden von unserem Team überprüft. Dennoch ist es uns unmöglich sicherzustellen, dass alle auf ChargeMap präsenten Ladepunkte richtig sind. Daher bauen wir eine enge Zusammenarbeit mit den wichtigsten Akteuren der Elektromobilitätsbranche auf, um ein Maximum an Informationen aus beglaubigten Quellen zu integrieren.
Über ChargeMap
Das Projekt wird vom elsässischen Startup-Unternehmen Saabre geleitet. Die Firma ist ebenfalls Herausgeber der französischen Webseite Automobile-Propre.com, einem Blog, der sich auf die Auswirkungen des Automobils auf die Umwelt spezialisiert hat. ChargeMap ist aus der Überzeugung seines Gründers Yoann Nussbaumer heraus geboren: Dass das Elektrofahrzeug die beste Lösung für umweltfreundliches Autofahren ist.
Mit ChargeMap kann jeder seinen Beitrag zum Ausbau der Elektromobilität leisten, indem hier die Lösung für ein wichtiges Problem geliefert wird: die Suche nach Ladestationen.