Anhalteweg berechnen

Hier haben Sie die Möglichkeit, Anhaltewege vereinfacht online zu berechnen.
Geben Sie bitte im Formular die gewünschten Werte ein. Bitte geben Sie Dezimalstellen mit einem Kommapunkt (.) an. Mit der Schaltfläche ‚auswerten‘ wird die Berechnung gestartet, mit ‚Standardwerte‘ die vom Programm vorgegebenen Standardwerte eingetragen.

Die Ergebnisse über den berechneten Anhalteweg werden weiter unten übersichtlich in der Tabelle dargestellt.

 

Geschwindigkeit in km/h km/h 
Reaktionszeit in Sekunden s
0.67 sKuratorium für Verkehrssicherheit
0.8 sMA 46, Wien (Verkehrssicherheitsreferat)
1 sDeutscher Verkehrssicherheitsrat
Bremsverzögerung m/s2
m/s2
Eigenschaft
6.0 – 9.0
Asphalt, Beton trocken
5.0 – 7.0
Asphalt naß
4.0 – 6.0
alter Beton naß
6.0 – 8.0
neuer Beton naß
4.0 – 8.0
Pflasterstein naß/trocken
4.0 – 6.0
festgefahrener Kies/Sand
3.0 – 6.0
Wiese fester Untergrund
2.0 – 3.0
fester Erdboden naß
2.0 – 3.0
Schneefahrbahn
0.5 – 3.0
Eis (je nach Temparatur)
Hindernis-entfernung in Meter m
Das Fragezeichen (?) berechnet das Hindernis dort, wo das Fahrzeug zum Stillstand kommt.


Geschwindigkeit:km/h
Reaktionszeit:s
Bremsverzögerung:m/s2
Reaktionsweg:m
Bremsweg:m
Anhalteweg:m
Anhaltezeit:s
Hindernisentfernung:m
Aufprallgeschwindigkeit:km/h
Dauer bis zum Aufprall:s
Äquivalente Fallhöhe:m

Quelle: Der Anhalteweg


Beitrag zuletzt aktualisiert am 13. April 2020