Autopflege

Seit längere Zeit ist das Waschen von Autos auf Privatgrundstücken verboten, weil das Abwasser den Umwelt gefährdet. Vieles was am Blech klebt kann den Lack schädigen und das Auto zum rosten bringen, lieber regelmäßig pflegen dann bleibt auch der Wert des Autos länger erhalten. Vor allem sollte man als Autofahrer drauf achten, das die Beleuchtung des Autos nicht verdreckt ist und die Nummerschilder gut zu erkennen sind.

Wenn das Auto gut gepflegt ist, haben Sie nicht nur was für das Auto und Ihren Geldbeutel getan sondern auch für die Sicherheit auf unseren Straßen.

Autopflege mit dem Hochdruckreiniger

Pflege-Tipps wenn Sie Ihrem Auto mal was gutes tun wollen:

Insekten entfernen
Insekten können Sich in den Lack brennen und die öberfläche zerstören. Mit einem Insektenreiniger werden Sie die Tiere wieder los. Zu harte Schwämme zerkratzen Klarglasscheinwerfer.
Laub entfernen
Im Motorraum sammelt sich getrocknetes Laub und kann Luft- und Innenraumfilter verstopfen. Suchen Sie auch in versteckten Ecken nach Laubteilen.
Bremsflüssigkeit prüfen
Bremsflüssigkeit vor allem nach Fahrten über die Berge überprüfen lassen. Hat die Bremsflüssigkeit gekocht, am bestem sofort in der Werkstatt wechseln lassen.
Scheibenwischergummis reinigen
Insekten und Staub auf der Frontscheibe greifen die Wischerlippen an. Risse verursachen starke Schlieren.
Steinschläge ausbessern
Mit einem Lackstift in der original Autofarbe können Steinschläge leicht ausgebessert werden.
Licht prüfen
Ist der Wagen unbeladen muss auch die Leuchtweite reguliert werden. Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern machen dies automatisch
Innenraum pflegen
Unter starker Sonneneinstrahlung verblassen die Kunststoffe im Auto. Mit einem Kunststoffpfleger die öberflächen reinigen und die Farben auffrischen. Vor dem Aussaugen die kleinen Steine aus den Fußmatten klopfen.
Dachaufbauten abnehmen
Ein Grundträger für Fahrradhalter oder Dachbox bedeutet bis zu einem Liter Mehrverbrauch pro 100 Kilometer. Also besser ab damit.
Verbandkasten nachfüllen
Regelmäßig kontrollieren ob noch alles da und einsatzbereit ist.
Luftdruck prüfen
Ab zu den Luftdruck prüfen. Zu hoher Druck in den Reifen führt zu höherem Reifenverschleiß
Unterbodenwäsche
Am Unterboden sammelt sich der Straßendreck, bei Feuchtigkeit droht Gammel. Eine Unterbodenwäsche reinigt den Wagen gründlich.
Autoreinigung in der Wachstrasse

Regelmäßige Wagenpflege lohnt
Das Auto benötigt eine intensive Pflege. Neben den kosmetischen Gründen können starke Verschmutzungen zu Roststellen führen und den Wiederverkaufswert des Wagens deutlich verringern. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe empfiehlt eine Fahrt durch die Waschanlage. Eine vorangehende Hochdruckwäsche entfernt grobe Verschmutzungen. Danach sollte ein komplettes Waschprogramm mit Unterbodenwäsche gewählt werden, um den Schmutz auch an schwer zugänglichen Stellen zu beseitigen.

Autofahrer sollten ihr Auto nicht nur im Innenraum und von außen sauber halten, sondern auch die Sauberkeit des Unterbodens nicht vernachlässigen. Eine Autoreinigung insbesondere in nicht einsehbaren Winkeln, wo sich oft unerkannte Lecks und Schäden verbergen, sollte ab und zu gemacht werden.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2020
1 Kommentar

Kommentare sind deaktiviert.