RaceChip Tuning

Funktionsweise von Chiptuning
Bei Chiptuning handelt es sich um eine Leistungssteigerung von Motoren über die Optimierung elektronischer Signale zur Steuerung des Motors.

Bei der von RaceChip entwickelten elektronischen Leistungssteigerung wird ein elektronisches Zusatzsteuergerät zwischen Motorsteuerung und Einspritzsensor geschaltet. Auf diesem Zusatzsteuergerät (eine Art Mini-Computer) befindet sich eine für jedes Fahrzeug speziell entwickelte und abgestimmte Software, welche die Signale, die von der Motorsteuerung an den Einspritzsensor gesendet werden in Echtzeit überarbeitet, optimierte Signale an den Sensor weitergibt und dadurch im Motor befindliche Leistungsreserven freisetzt. Bei modernen Motoren sind durch diese Technologie, innerhalb der ungenutzten Leistungsreserven des Motors, Mehrleistungen von bis zu 25% möglich. Bei unveränderter Fahrweise ist darüber hinaus eine Verbrauchsoptimierung möglich. Da bei geringeren Drehzahlen schon ein höheres Drehmoment anliegt wird ein schaltärmeres Fahren ermöglicht. D.h. das Fahrzeug kann früher in höhere Gänge und später in niedrigere Gänge schalten.

Racechip Tuning

Die Möglichkeit die Leistung mittels Chiptuning über eine Zusatzsteuerbox steigern zu können ist aufgrund benötigter Hardware-Voraussetzungen nur bei aufgeladenen Direkteinspritzern möglich. Diese Motorgruppe umfasst z.B. alle modernen Turbodiesel und –Benziner.

Professionelle Chiptuning-Unternehmen wie RaceChip arbeiten dabei mit einem vergleichbaren technologischen Standard, der auch von Herstellern selbst angewendet wird.

Warum haben heutzutage verschiedene Modelle eines Herstellers teilweise eine so unterschiedliche Motorleistung – bei gleichem Hubraum und gleicher Zylinderanzahl, d.h. einem identischen Motorblock?

Weil sich bei modernen Motoren die stärkere Variante häufig vor allem durch die Steuerung der Motorelektronik unterscheidet: Die „Hardware“ ist die gleiche, die „Software“ macht den Unterschied. D.h. die Fahrzeughersteller betreiben Leistungsdifferenzierung über die Elektronik, sie passen die Software der Motorsteuerung an und lassen von dieser optimierte Signale zur Steuerung der Motorhardware ausgeben. Genau das machen die Chiptuning-Produkte von RaceChip auch. Fahrer können auf diese Art die Mehrleistung eines deutlich stärkeren Modells zu einem Bruchteil der beim Hersteller für das leistungsstärkere Modell anfallenden Kosten genießen.

1.2. Formen von Chiptuning

Es wird prinzipiell zwischen zwei Varianten unterschieden:

  • Chiptuning über eine Zusatzsteuerbox, welche mit der Motorsteuerung und Sensorik des Motors verbunden wird
  • Direkte Anpassungen der Herstellersoftware (und teilweise Hardware) zur Motorsteuerung, auch als OBD-Tuning bezeichnetRaceChip setzt auf die Technologie der Zusatzsteuerbox, da diese moderne Form der elektronischen Leistungssteigerung aus Nutzersicht einige zentrale Vorteile mit sich bringt:

• Erzielung einer optimalen Mehrleistung innerhalb der im Motor noch vorhandenen Leistungsreserven

  • Einfacher Einbau nach dem Plug&Drive Prinzip, auch ohne technische Kenntnisse durch den Fahrer selbst, möglich
  • Alle herstellerseitigen Motorschutzsysteme bleiben aktiv
  • Das Auto kann jederzeit wieder zu 100% in den Serienzustand zurückversetzt werden1.3. Das Kern-Leistungsversprechen von ChiptuningDas Leistungsversprechen von Chiptuning lässt sich wie folgt zusammenfassen:
  • Aktivierung der im Motor vorhandenen Leistungsreserven und dadurch Mehrleistungen von bis zu 25%. Beschleunigung, Kraftentfaltung, Durchzug und Zugkraft eines Autos werden signifikant verbessert
  • Möglichkeit zur Verbrauchsoptimierung durch eine Drehmomentoptimierung im relevanten Drehzahlbereich
  • Keine Kompromisse hinsichtlich Langlebigkeit und Sicherheit des Motors2. Wer ist RaceChip? 2.1. RaceChip im PortraitDas Ende 2008 in der Nähe von Stuttgart (Sitz des Unternehmens ist heute Göppingen) gegründete Unternehmen RaceChip Chiptuning GmbH & Co. KG („RaceChip“) ist heute der weltweit führende, von einem PKW-Hersteller unabhängige Anbieter für Chiptuning über Zusatzsteuergeräte. Aktuell verkaufen wir etwa 100.000 Chiptuning-Produkte pro Jahr in etwa 135 Länder weltweit. Unsere Produkte können in allen gängigen Diesel- und Turbobenziner-PKWs zur Leistungssteigerung und Verbrauchsoptimierung eingesetzt werden.

    Unter der Marke RaceChip bieten wir aktuell 4 Kernprodukte im Chiptuning-Bereich an:

  • Das Einsteigermodell, den RaceChip (ab €129)
  • Das Mittelklassemodell, den RaceChip Pro2 (ab €229)
  • Das Premiummodell, den RaceChip Ultimate (ab €479)
  • Die Chiptuning-Innovation mit Smartphone-Steuerung, den RaceChip Ultimate Connect (ab €529)Das Produktportfolio ist für alle gängigen PKW-Hersteller aus Europa, Asien und den USA verfügbar. Die Fahrzeugdatenbank von RaceChip deckt heute über 60 verschiedene Hersteller und mehr als 3.000 verschiedene Fahrzeuge ab.Darüber hinaus vertreiben wir unter der Marke RaceChip den RaceChip Response Control (ein Zusatzsteuergerät zur Optimierung der Gaspedalannahme bei Autos mit elektronischem Gaspedal) sowie Luftfilter der Firma K&N.

    Heute haben wir mehr als 70 Mitarbeiter, die sich primär um die folgenden Funktionen kümmern:

  • Entwicklung neuer und Weiterentwicklung bestehender Produkte
  • Marketing und Vertrieb
  • Customer Service
  • Konfektionierung, Verpackung und VersandDie Herstellung der Zusatzsteuergeräte ist an verschiedene Zulieferer ausgelagert, welche die Produktion der verschiedenen Komponenten ausschließlich in Deutschland durchführen. Bei unseren eigenen Produkten handelt es sich also um tatsächliche „Made in Germany“ Produkte.Unsere Produkte vertreiben wir weltweit. Im Kernmarkt, der DACH-Region, findet der Vertrieb primär über unseren eigenen Online Shop statt. Der online Vertrieb wurde inzwischen auf eine Reihe weiterer europäischer Länder ausgedehnt (z.B. Frankreich, das Vereinigte Königreich, Spanien oder Italien). In den wesentlichen Ländern verfügen wir über Online Shops mit einer Top-Level-Domain. Ein Direktvertrieb an Endkunden über einen Online Shop bietet sich vor allem aufgrund des sehr simplen Einbaus unserer Chiptuning-Produkte an. Selbst ungeübte oder technisch wenig versierte Kunden können unsere Produkte innerhalb von wenigen Minuten selbst in ihrem Fahrzeug installieren. Zur Unterstützung bieten wir unseren Kunden fahrzeugspezifische, bebilderte Einbauanleitungen sowie einen umfangreichen Kundenservice an.

    Neben dem eigenen Online Shop vertreiben wir unsere Produkte auch über Market Places (hauptsächlich eBay und Amazon) direkt an Endkunden. Auch bei Market Places konzentrieren wir uns aktuell noch stark auf den europäischen Raum.

    Außerhalb Europas vertreiben wir unsere Produkte über ein breit gefächertes Handelspartner-Netzwerk (weltweit über 2.000 Handelspartner), welche die Produkte teilweise über den stationären Handel, teilweise aber auch über lokale Online Shops an Endkunden verkaufen. Über den eigenen Online Shop und das Netzwerk aus Handelspartnern sind Produkte unserer Marke RaceChip heute in 135 Ländern verfügbar.

    Neben der RaceChip Chiptuning GmbH & Co. KG gehört zur RaceChip Gruppe auch die Tuningkit Technologies GmbH & Co. KG („Tuningkit“) mit seiner Marke Tuningkit. Mit Tuningkit sind wir ebenfalls über eigene Produkte im Markt für Chiptuning über Zusatzsteuergeräte aktiv, jedoch mit Bezug auf den Zielmarkt preislich unterhalb von RaceChip positioniert.

    Bei Tuningkit vertreiben wir unsere Produkte (die beiden Modelle Tuningkit Classic und Tuningkit Carbon) fast ausschließlich über unseren eigenen Online Shop direkt an Endkunden im europäischen Raum. Der Umsatz konzentriert sich sehr stark auf die DACH-Region.

    Zum Kunden hin sind RaceChip und Tuningkit als unabhängige Marken positioniert, d.h. die Verbindung zwischen den beiden Unternehmen spielt in unserer Kommunikation nach außen keine Rolle.

    2.2. Die wesentlichen Fakten zu RaceChip

    100.000 neue RaceChip-Begeisterte pro Jahr

• Die Anzahl der RaceChip-Begeisterten wächst dadurch Jahr für Jahr, für uns die beste Bestätigung und Motivation. Allein in diesem Jahr zählen wir über 100.000 neue Autobegeisterte zu unseren Fans.

Individuelle Leistungssteigerung für über 3.000 Fahrzeuge

• RaceChip ist der Experte für elektronische Leistungssteigerung

  • Wir bieten speziell auf die unterschiedlichsten Motoren abgestimmte Leistungssteigerungen für unzählige Marken und Modelle.
  • Insgesamt befinden sich etwa 60 Hersteller und über 3.000 Fahrzeuge in unserem Portfolio.
  • Finden Sie für Ihr Auto die geeignete Leistungssteigerung von RaceChip. Über 2.000 Händler weltweit
  • Durch unsere Handelspartner sind wir auf der ganzen Welt vertreten
  • 2010 haben wir begonnen unser Händlernetzwerk außerhalb Europas aufzubauen. Heute istRaceChip als Marke auf allen Kontinenten vertreten.
  • Von der Schwäbischen Alb – dem Silicon Valley der Automobilwirtschaft –in nur wenigen Jahrenzum „Global Player“.RaceChip sorgt in über 135 Ländern für Fahrspaß
  • Wir hätten vor ein paar Jahren nicht zu träumen gewagt, dass RaceChip weltweit über 300.000 Autobegeisterte zu seinen Kunden zählen wird. Und diese Zahl wächst weiterhin rasant an. Aktuell kommen pro Jahr über 100.000 RaceChip-Fahrer hinzu.
  • Innerhalb kürzester Zeit hat unser Produkt zur Leistungssteigerung „Made in Germany“ Kunden auf der ganzen Welt von sich überzeugt. RaceChip reiht sich in die Liste der deutschen Ingenieursunternehmen ein, die mit einem führenden Produkt aus dem Süden Deutschlands heraus Ihren Siegeszug angetreten haben.Über 70 Mitarbeiter – Ein Team, mit Benzin im Blut

• Unsere Leidenschaft für Autos treibt uns jeden Tag an, uns selbst zu überholen und das Beste für unsere Kunden zu entwickeln. Produkte von Autobegeisterten für Autobegeisterte, denn unser Herz schlägt für Ihren Motor.

Racechip Unternehmensgeschichte

2014:

  • In 2014 hat RaceChip die magische Zahl von 100.000 verkauften Chiptuning-Produkten pro Jahr erreicht. Kunden von unseren Produkten überzeugen.
  • Das RaceChip-Team umfasst inzwischen mehr als 65 Mitarbeiter und ist 2014 in ein neues, größeres Firmengebäude umgezogen.
  • Außerdem ist ein erfahrener Wachstumsinvestor zum RaceChip-Team gestoßen, um sicherzustellen, dass wir den Weg Richtung 1 Million verkaufter Chiptuning-Produkte gemeinsam erfolgreich mit unseren Kunden gehen.
  • Als erster Anbieter im Markt haben wir für unsere Kunden jetzt eine Chiptuning-Lösung entwickelt, die sich dank unserer RaceChip-App komplett über das Smartphone steuern lässt. Ein weiterer Beweis für die Innovationskraft unseres Unternehmens.
  • Mit unserem Gaspedaltuning, RaceChip Response Control, haben wir darüber hinaus eine neue Produktlinie hinzugefügt und bieten unseren Kunden nun auch die Möglichkeit, das Ansprechverhalten ihres Autos individuell nach ihren Bedürfnissen abzustimmen.
  • Wir investieren ständig in die Weiterentwicklung von RaceChip. Neben neuen Produkten haben wir auch unseren Webauftritt komplett überarbeitet und bieten unseren Kunden jetzt einen speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Online Shop.

2013:

  • RaceChip überschreitet im Jahr 2013 zum ersten Mal die Marke von 70.000 verkauften Chiptuning-Produkten pro Jahr und setzt seinen starken Expansionskurs national und international fort. Die Anzahl der Mitarbeiter ist inzwischen auf ein Team von 50 Begeisterten angewachsen. Allein unsere Entwicklungs- und Technikabteilung ist inzwischen deutlich größer als das ursprüngliche Gründerteam vor gerade einmal 5 Jahren.
  • Der Leistungsprüfstand läuft unter Volllast. RaceChip entwickelt inzwischen Chiptuning-Produkte für etwa 5 neue Motoren pro Woche und stimmt diese in umfangreichen Testläufen ab.
  • Das Netzwerk an Handelspartnern überschreitet die Marke von 2.000 aktiven Partnern, die jetzt in über 120 Ländern unsere Chiptuning-Produkte vertreiben.2012:
  • Unser Team ist nun auf mehr als 40 Mitarbeiter angewachsen und das Unternehmen hat die Marke von 5 Millionen Euro Umsatz pro Jahr genommen. RaceChip steigt mit dem Ultimate in den Markt für Premium-Chiptuning ein. Es gelingt uns erneut, ein für unsere Kunden überlegenes Produkt mit einem unglaublichen Markterfolg auf die Beine zu stellen.
  • Unser Bestseller, der RaceChip Pro, bekommt in diesem Jahr einen Nachfolger, den Pro 2, der in seinem Segment einen weiteren Quantensprung in Hinblick auf Funktionalität und Qualität darstellt. Seit seiner Einführung haben wir den RaceChip Pro 2 weltweit unzählige Male verkauft. Unsere Pro-Serie ist damit eines der beliebtesten Produkte zur elektronischen Leistungssteigerung überhaupt.
  • Der Versand und die Logistik sind inzwischen so umfangreich, dass sie in ein neues Gebäude mit einer professionellen Logistik-Infrastruktur umziehen müssen. Damit ist gewährleistet, dass noch viele weitere Kunden von den überlegenen RaceChip-Produkten und unserem umfassenden Kundenservice profitieren können.
  • Um unsere internationalen Handelspartner noch besser zu betreuen, führen wir ein elektronisches Händlerportal ein. Hier können unsere Handelspartner Produkte online bestellen und bekommen umfangreiche Zusatzservices für die ideale Betreuung von RaceChip-Fahrern vor Ort von uns zur Verfügung gestellt. Mit dieser Einführung beweist RaceChip erneut seinen Pionier-Status im Chiptuning-Markt.2011:
  • Mit aktuell 34 Mitarbeitern wächst RaceChip weiter international. Bereits ein Jahr nach dem Start unseres Handelspartner-Netzwerks sind wir in zahlreichen Ländern dank unserer Handelspartner vertreten.
  • Auch unsere Website ist in immer mehr Sprachen verfügbar. Ende 2011 spricht diese bereits 6 Sprachen und informiert auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Kroatisch und Türkisch Autobegeisterte über das Leistungsverspechen von RaceChip.2010:

• Das Wachstum von RaceChip geht ungebremst weiter, zum Team zählen mittlerweile 26 Mitarbeiter – und das bei gleichbleibend starkem Umsatzwachstum. Auch jenseits von Deutschland fasst RaceChip Fuß: Handelspartner in Skandinavien und der Ukraine bedeuten erste Schritte in Richtung internationaler Expansion. Diese Partner sind bis heute an Bord und haben sich seither ähnlich rasant entwickelt wie RaceChip selbst.

  • Um unseren Kunden stets das bestmögliche Produkterlebnis zu bieten, haben wir 2010 als erstes Unternehmen im Markt eine Datenbank mit Einbau-Videoanleitungen für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen erstellt, die seitdem kontinuierlich mitgewachsen ist.
  • Ebenfalls 2010 wird Tuningkit, das Schwesterunternehmen von RaceChip, gegründet, das sich bis heute erfolgreich auf den preisbewussten Tuning-Begeisterten konzentriert und dabei von den Entwicklungen und Erfahrungen von RaceChip wesentlich profitiert. Im gleichen Jahr wird die Partnerschaft mit K&N, dem weltweit führenden Anbieter von Luftfiltersystemen, auf den Weg gebracht, dessen Produkte bis heute erfolgreich von RaceChip vertrieben werden. Kein Wunder: die Luftfiltersysteme der Marke sind die perfekte Ergänzung zu unseren Chiptuning-Produkten in modernen Motoren.2009:
  • Nur ein Jahr nach der Gründung hat sich das RaceChip-Team mit 12 Mitarbeitern mehr als verdoppelt und generiert gemeinsam einen Umsatz, der sich im Vergleich zum Vorjahr mit über zwei Millionen Euro sogar vervierfachen konnte. Aufgrund des schnellen Wachstums zieht RaceChip Ende 2009 in neue, größere Räumlichkeiten in Uhingen.
  • Als erstes Unternehmen der Branche verfolgt RaceChip einen Mehrprodukt-Ansatz, der den Markt zwischen Einstiegs- und Premium-Chiptuning-Produkten erobert: Der RaceChip Pro, ein Produkt aus hochwertigsten Komponenten zu einem attraktiven Preis. Bis heute sind wir nicht nur in diesem Bereich der dominierende Anbieter: Neben dem RaceChip Pro haben wir 2009 darüber hinaus auch den ersten Chip für Dieselfahrzeuge mit Pumpe-Düse-Technologie entwickelt und auf den Markt gebracht.2008:
  • Gründer Manuel Götz entwickelt die Idee für RaceChip und setzt diese gemeinsam mit einem Team aus vier Mitarbeitern im ersten Firmensitz in Holzmaden bei Stuttgart in die Wirklichkeit um. Er legt mit dem RaceChip den Grundstein für den zukünftigen Erfolg von Produkt und Marke.
  • Schon frühzeitig erkennt Manuel Götz das große Potential des Internets als Kommunikations- und Verkaufskanal für leistungssteigernde Zusatzsteuergeräte, die bis zu dem Zeitpunkt primär über den stationären Handel bzw. Werkstätten vertrieben wurden: Bereits im ersten Jahr seiner Gründung erwirtschaftet RaceChip einen Umsatz von fast einer halben Million Euro. Unser Know- How im Bereich Online Marketing ist daher neben unserem Ingenieurs- und Technikwissen nach wie vor einer der zentralen Erfolgsmotoren des Unternehmens.
  • Mit der Entwicklung einer englischen Version unserer Website wurde bereits wenige Monate nach der Gründung auch das Ausland ins Visier genommen. Ziel war es von Beginn Anfang an, mit RaceChip das technologisch führende Produkt im Markt anzubieten und die Kunden nachhaltig von unserer Marke zu überzeugen. Bis heute sind die Ingenieure aus den Anfangstagen Teil unseres Entwicklungsteams und arbeiten täglich hart daran, dass RaceChip auch in Zukunft das führende Chiptuning-Produkt im Markt ist.

Mehr von Racechip unter


Beitrag zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2019