Auto Tuning selber machen

Veränderungen am eigenen Fahrzeug – Autotuning können viele Gesichter haben. Es ist ein unglaublich faszinierendes Hobby, sollte aber dennoch professionell durchgeführt werden. Egal, ob die Fahreigenschaften des Wagens in unterschiedlichen Bereichen angepasst oder das allgemeine Leistungsportfolio gesteigert werden soll: Tuning für Einsteiger bezieht sich meist zunächst auf Design, Akustik und Funktionalität. Was beim Autotuning beachtet werden sollte, zeigt dieser Ratgeber auf.

Getunter Blauer Volkswagen
Es gibt viele Wege mit legalen Tuning-Möglichkeiten das eigene Auto aufmotzen (Foto: pixabay.com)

Wissenswertes für Einsteiger

Autotuning will gut durchdacht sein. Es dürfen nicht einfach „irgendwelche“ Details am Wagen verändert oder Gadgets nachgerüstet werden. Vielmehr ist es elementar, sich im Vorfeld dahingehend zu informieren, welche Tuningmaßnahmen überhaupt sinnvoll und letztlich auch umsetzbar sind. Diesbezüglich liegt das Augenmerk nicht in erster Linie auf dem funktionalen Aspekt. Auch die jeweils geltenden Versicherungs- und Garantiebestimmungen sowie die aktuelle Gesetzgebung nehmen diesbezüglich einen hohen Stellenwert ein.

Es empfiehlt sich, fahrzeugspezifische Kataloge und Fachbücher in Augenschein zu nehmen. Auf diese Weise ist es Einsteigern am besten möglich, sich über die prinzipiellen Tuning-Variationen zu informieren. Denn nicht bei jedem Fahrzeug lassen sich alle Tuning-Träume gleichermaßen realisieren. Selbstverständlich ist es überdies elementar, die gesetzlichen Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Ist das nicht der Fall, drohen teils hohe Bußgelder. Unter Umständen ist sogar der vollständige Entzug der Betriebserlaubnis denkbar.

Verheerende Konsequenzen bei illegalem Tuning

Wird ein Fahrzeug gesetzeswidrig getunt und kommt es in Folge dessen zu einem Unfall, sind die rechtlichen und finanziellen Konsequenzen für den Fahrzeugbesitzer verheerend. Ganz abgesehen davon ist ein Umgehen der gesetzlichen Vorgaben mit Blick auf das Autotuning – je nach Art und Umfang – oftmals auch mit einer unnötigen Lärm- und Umweltbelastung einher.

Auto mit getunter Inneneinrichtung
Die Seite www.tune-it-safe.de klärt auf was für sicheres Tuning zu beachten ist

Motortuning 

Was ein enthusiastischer Fahrzeugeigentümer ist, der legt oft Wert darauf, das Beste aus seinem Wagen herauszuholen. Motortuning steht daher bei vielen ganz hoch im Kurs. Das Problem ist heute allerdings, dass die meisten Autos mit teils hochkomplexen Fahrzeugsystemen ausgestattet sind und daher das Schrauben am Motor tunlichst unterbleiben sollte. Wer dennoch in Sachen Motortuning alles geben will, ist mit dem so genannten Chiptuning gut beraten. Fakt aber ist auch, dass Chiptuning für Einsteiger oftmals noch zu anspruchsvoll ist und daher mit erheblichen Risiken einhergehen kann.

Fahrwerktuning

Fahrzeuge tiefer zu legen, ist nach wie vor im Trend. Die Anpassung der Federung und der Stoßdämpfung erhöht das Fahrvergnügen und wirkt sich darüber hinaus meist auch auch das Design des getunten Wagens aus. Je umfangreicher sich das Fahrwerktuning allerdings gestaltet, desto wichtiger ist es, professionelle Unterstützung dafür in Anspruch zu nehmen, um von Anfang an alles richtig zu machen. 

Gadgets und skurriles Zubehör

Wimpern für die Autoscheinwerfer, Laptop-Tische am Fahrersitz oder LED-Sternenhimmel im Innenraum – mit Eye-Catchern dieser Art lassen sich auch aus der Sicht von Tuning-Anfängern gekonnt Akzente setzen. Wer es jedoch zu „bunt“ treibt bzw. ein Blaulicht auf dem Fahrzeugdach platziert, darf mit einem Bußgeldbescheid rechnen. Denn Features dieser Art sind lediglich Rettungsdiensten, der Polizei und der Feuerwehr vorbehalten.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich vor allem die Fahrzeugmodelle zahlreicher japanischer Autohersteller hervorragend für Tuning-Anfänger eignen. Auch „Tuning-Traditionsfahrzeuge“ wie beispielsweise der VW Golf oder der Audi A4 erfreuen sich diesbezüglich seit jeher größter Beliebtheit. Dicht gefolgt vom 5er BMW oder vom Honda Accord. Bei Fahrzeugmarken dieser Kategorien sind der Kreativität ambitionierter Tuning-Einsteiger kaum Grenzen gesetzt. Getunte Fahrzeuge stolz im Freundeskreis, bei oder – natürlich – im Straßenverkehr zu präsentieren, hebt das Selbstwertgefühl vieler Autobesitzer auf. Bewundernde Blicke und Komplimente anderer Autoliebhaber lassen die Herzen wahrlich rasch höher schlagen.

Tipp: Viele entsprechende Tuningteile lassen sich günstig in Onlineshops bestellen, wie z.B. auf www.Pkwteile.de.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 30. Dezember 2022