In einer Kleinstadt in Utah treibt ein mysteriöses Auto sein Unwesen, das an unerwarteten Stellen auftaucht und Menschen tötet. Der Polizist Wade macht sich auf die Suche und entdeckt ein Geheimnis, das die Menschen in der Stadt erschaudern lässt: Der Teufel selbst hat seine Finger im Spiel. „The Car – Der Teufel auf Rädern“ ist ein trashiger Horrorfilm von 1977, der in der Szene Kultstatus erlangt hat. Der Streifen von Regisseur Elliot Silverstein erinnert teilweise an Steven Spielbergs „Duell“ und Paul Bartels „Frankensteins Todesrennen“, legt aber mehr Wert auf den Gruseleffekt.
Alles beginnt damit, dass nahe der Stadt Santa Ynez zwei Radfahrer von einem schwarzen Lincoln Continental in eine Schlucht gestoßen werden. Nachdem noch weitere tödliche Unfälle aufgetreten sind, deren Opfer offensichtlich absichtlich überfahren wurden, beginnt die Polizei mit der Fahndung. Sheriff Everett Peck macht das geheimnisvolle Auto ausfindig, wird allerdings kurz darauf selbst getötet. Der junge Captain Wade Parent muss den Fall übernehmen. Von einem Augenzeugen erfährt er, dass sich im Auto kein Fahrer befindet, was dem Fall eine übernatürliche Komponente verleiht. Die Straßen in der Umgebung werden mit starker Polizeipräsenz weiträumig beobachtet.
Am helllichten Tag kommt es zum nächsten Angriff: Das Auto attackiert eine Schulband und jagt mehrere Schüler und Lehrer vor sich her, darunter auch Wades Freundin Lauren. Die Gruppe flieht auf einen Friedhof; das Auto ist offenbar nicht dazu in der Lage, auf den heiligen Boden zu folgen. Wade macht sich erneut auf die Suche und wird mit einer grausigen Überraschung konfrontiert: Das Auto, das weiterhin sein Unwesen treibt, tötet seine Freundin Lauren in einer Horrorszene in ihrem eigenen Haus. Wade begibt sich nun endgültig auf einen Rachefeldzug. Als er nach einer langen Jagd das Auto schließlich findet, stößt er auf ein furchteinflößendes Geheimnis …
„The Car – Der Teufel auf Rädern“ ist ein typischer Horrorfilm der Siebzigerjahre, der von seiner trashigen Ästhetik lebt. Als „Technical Advisor“ Anton LaVey genannt, der Gründer der Church of Satan, aus deren Bibel am Anfang des Films auch zitiert wird. Für den Film wurden insgesamt vier verschiedene Lincoln Continentals verwendet: Einer diente in erster Linie für die Standszenen und Nahaufnahmen, die anderen drei wurden für die Stunts verwendet und im Laufe der Dreharbeiten zerstört. Das verbliebene Exemplar befindet sich heute in einer privaten Sammlung. Für alle Autofans bietet „The Car – Der Teufel auf Rädern“ spannende Unterhaltung der Extraklasse.
The Car – Der Teufel auf Rädern Trailer
Titel | The Car – Der Teufel auf Rädern |
---|---|
Originaltitel | The Car |
Genre | Horrorfilm |
Schauspieler | James Brolin, Kathleen Lloyd, John Marley, R. G. Armstrong, Kim Richards, Kyle Richards, Doris Dowling, Ronny Cox |
Regie | Elliot Silverstein |
Drehbuch | Michael Butler, Dennis Shryack |
Produzent | Elliot Silverstein, Marvin Birdt |
Music | Leonard Rosenman |
Land | USA |
Jahr | 1977 |
Länge | 96 |
FSK | 16 |
The Car Filme
- Amazon Video, Freigegeben ab 16 Jahren
- Laufzeit: 96 Minuten
- James Brolin, Kathleen Lloyd, John Marley, R.G. Armstrong, John Rubinstein
- Deutsch, Englisch
- Pixar (26.01.2018)
- Amazon Video, Freigegeben ohne Altersbeschränkung
- Laufzeit: 98 Minuten
- Owen Wilson, Cristela Alonzo, Chris Cooper, Nathan Fillion, Larry the Cable Guy
- Deutsch, Englisch
- Disney (26.02.2014)
- Amazon Video, Freigegeben ohne Altersbeschränkung
- Laufzeit: 111 Minuten
- Deutsch, Englisch
- Lufterfrischer
- Auto
- Duftbaum
- Farbe Kinderfahrzeuge: rot
- Spiel Gut Auszeichnung: Ja
- TÜV geprüft: Ja
- Spielzeug
- BIG
- Amazon Video, Freigegeben ohne Altersbeschränkung
- Laufzeit: 206 Minuten
- Owen Wilson, Cristela Alonzo, Chris Cooper, Nathan Fillion, Larry the Cable Guy
- Deutsch, Englisch
- Koch Media GmbH - DVD (28.06.2018)
- Blu-ray, Freigegeben ab 16 Jahren
- Laufzeit: 97 Minuten
- James Brolin, Kathleen Lloyd, Jean Marley, Ronny Cox, R.G. Armstrong
- Deutsch, Englisch
- Erfrischt die Luft in jedem Raum
- Sofortige Frische
- Duftet auch noch nach mehreren Wochen
- Der Klassiker aus der Schweiz
- Im Vorteilspack
Hinterlasse jetzt einen Kommentar