August Horch Museum Zwickau

Genau im Herzen des alten Audi-Werkes, am Ursprung großer Automobilhistorie, befindet sich heute das August Horch Museum. Automobilentwicklung wird hier nicht nur für den technisch interessierten Besucher zugänglich gemacht.

Hier erleben Sie Automobilgeschichte in all ihren Facetten. Anhand liebevoller Inszenierungen wird das Flair vergangener Zeiten reaktiviert.

Foto: Eingang August Horch Museum in Zwickau
Der Eingang des August Horch Museums auf der Audistraße. Über 150 Fahrzeuge freuen sich auf einen Besuch 😊

So finden Sie die alten Autos beispielsweise an einer Tankstelle von 1930 geparkt. Und auf einer nachgestellten Straße im Stil der 1930er Jahre erwarten Sie neben den Autos ein kleiner Laden und viele Schaufenster.

Sehen, hören und riechen Sie Pioniergeist und Erfindungsreichtum der über 116-jährigen Automobilbautradition in Zwickau. Erleben Sie Meilensteine und Markengeschichte des Autopionier!

Gallerie der Oldtimer im Horch Oldtimer Museum
Über 150 Oldtimer werden im Museum inszeniert. Ergänzt wird die Ausstellung durch Displays, Animationen, historische Dokumente und Filme.

Kontakt und Anfahrt zum August Horch Museum Zwickau

Audistraße 7
08058 Zwickau
Deutschland

Telefon: 0375 27 17 3812
Telefax: 0375 27 17 38 11

https://www.horch-museum.de
info@horch-museum.de

Dauerausstellung im August Horch Museum Zwickau

Die Dauerausstellung ist chronologisch aufgebaut und zeigt die Anfänge des Zwickauer Automobilbaus bis hin zur Nachwendeproduktion am VW-Standort Zwickau Mosel. Damit deckt die Ausstellung eine Zeitspanne von rund 160 Jahren ab.

Etwa 150 Großexponate und eine Vielzahl automobiler Kleinobjekte begeistern mit ihrem besonderen Flair nicht nur Auto- und Technikfreunde. Ein Wechselspiel von Objektpräsentationen und Inszenierungen prägt die Ausstellung, ergänzt durch Displays, Animationen, historische Dokumente und Filme.

Ein weißer Horch aus dem Jahr 1904 – das älteste Auto der Ausstellung – bildet den Auftakt. Lassen Sie sich anschließend faszinieren von den Prachtstücken der Zwickauer Automobilbaukunst: den eleganten Horch Luxus-Modellen der 30er Jahre. Die Wagen der Marken Audi und Wanderer sind ebenso beeindruckend wie der damals bahnbrechende Kleinwagen DKW F 1 mit dem ersten serienmäßigen Frontantrieb. Staunen Sie vor dem Nachbau des Auto Union – Rennwagens vom Typ C. Zusammen mit dem Typ D bildet er das absolute Highlight der Rennsport-Abteilung, die mittels Video-Mapping fast lebendig wird.

Es folgen Fahrzeuge und Prototypen der Nachkriegszeit, allen voran: der Trabant. Hier werden seine verschiedenen Entwicklungsstufen anschaulich dargestellt: vom P 70 über den P 50 zum P 601 und dem 1.1er Trabant mit VW-Polo-Motor. Auch den P 240 „Sachsenring“, einen eleganten Oberklassewagen aus den 50er Jahren kann man hier bestaunen!

Das Kontorgebäude gibt dem Besucher Einblicke in die Technologie und mechanische Fertigung der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. Komplett funktionsfähige Maschinen mit Transmissionsantrieb und ein Motorenprüfstand aus den 1930er Jahren (einmalig in Europas Fahrzeugmuseen) versetzen Sie in die Produktionszeit der historischen Automobile. Karosseriebauweise lässt sich an einem aufgeschnittenen Trabant und einem unverkleideten Audi im Detail bestaunen. Das Rundkino zeigt einen Film zur Entwicklung des Zwickauer Automobilbaus von der Frühzeit bis zum Ende der Auto Union.

In der Horch-Villa finden sich die Besucher in die Zeit des Lebens und Wirkens eines der größten Automobil-Pioniere der deutschen Geschichte zurückversetzt.

Öffnungszeiten

Montag bis Sonntag: 10 – 18 Uhr
Ab Januar 2021: Dienstag – Sonntag 9:30 bis 17:00 Uhr
Montag geschlossen (außer an bundesweiten gesetzlichen Feiertagen)

Eintrittspreise im Horch Museum Zwickau

EintrittPreis
Erwachsene9,00 €
Ermäßigungsberechtigte7,00 €
Kinder unter 6 Jahrenkostenlos
Jahreskarte23,00 €
Egronet7 €
Führungen bis zu 12 Personen60,00 €

Folgen Sie auf dem August Horch Museum auf Social Media

Facebook
Instagram


Beitrag zuletzt aktualisiert am 1. Januar 2021