Als einziges Museum der Welt kann das Mercedes-Benz Museum die 130-jährige Geschichte der Automobilindustrie vom ersten Tag an lückenlos darstellen. Auf neun Ebenen mit 16.500 Quadratmetern Fläche sind 160 Fahrzeuge und insgesamt mehr als 1.500 Exponate zu sehen. Das Museum versteht sich als Ort der Innovation und zeigt, dass Geschichte stets auch nach vorn gerichtet ist.
Am 29. Januar 1886 erhielt Carl Benz die Patentanmeldung des Fahrzeugs mit Gasmotorenantrieb.
Mitten im Stammwerk Untertürkheim fasziniert das Mercedes-Benz Museum seit 1923 Besucher aus mehr als 160 Nationen. Seit der Eröffnung des Museums im Jahr 2006 ist der Zustrom aus aller Welt ungebrochen. Pro Jahr mehr als 455.000. Über 8 Millionen Besucher waren schon da.
Sie sehen die ersten Automobile der Welt von Karl Benz und Gottlieb Daimler, natürlich den ersten Mercedes und weitere 80 Meilensteine, die den Mythos Mercedes ausmachen. Ausführliche Informationen bietet Ihnen das am Eingang erhältliche kostenlose Audio-Führungssystem in 5 Sprachen. Zu sehen sind unter anderem bedeutende Rennwagen wie der „Blitzen-Benz“, mit dem Bob Burman 1911 in Daytona Beach mit 228 km/h einen sensationellen Weltrekord aufgestellt hat. Sie finden Limousinen und Sportwagen aus den 20er und 30er Jahren. Prestige und Leistung, Luxus und Komfort charakterisieren die Fahrzeuge aus dieser Zeit.

Auch das Gebäude zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Die mehrfach preisgekrönte Architektur des niederländischen Architekturbüros UN Studio und das vom Stuttgarter Museumsgestalter HG Merz entwickelte Ausstellungskonzept ergänzen sich bis ins Detail: Über neun Ebenen winden sich die Wege in Form einer Doppelhelix entlang einer Zeitachse von der Erfindung des Automobils bis in die Gegenwart. Mit abwechslungsreichen Veranstaltungen erfindet sich das Mercedes-Benz Museum immer wieder neu und ein Besuch lohnt immer.
Beispiele sind die Kaiserwagen und die Kompressor-Sportwagen mit dem 500 K Spezialroadster als Highlight. Beachten Sie auch den 260 D, den ersten Serien-Diesel-Pkw der Welt und den 170 V, den meistverkauften Mercedes-Benz der Vorkriegszeit. Die „Silberpfeile“ schrieben auch nach dem Krieg viele glorreiche Kapitel der Mercedes-Benz Renngeschichte. Der Mercedes-Benz 300 SL Coupé mit seinen Flügeltüren wurde zur Legende. Auf der Basis des Rennsportwagens von 1952 ging er 1954 in Serie. Lassen Sie sich von Meilensteinen der Technik, zukunftweisendem Design und der einzigartigen Geschichte der Fahrzeuge faszinieren.
Video mit Rundgang vom Museum
Ein Aufzug bringt sie auf die oberste Ebene des Museums. Angekommen im Jahr 1886 führen zwei Rundgänge in weiten Kurven durch die umfangreiche Sammlung zum Ausgangspunkt zurück.
Mercedes-Benz Museum Anfahrt
Mercedesstraße 100, 70372 Stuttgart
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr, Kassenschluss 17 Uhr
Montags geschlossen
Tickets gibt es im Vorverkauf unter:
museum-ticket.mercedes-benz.com
www.mercedes-benz.com/en/classic
Auszeichnungen
Best Online Video Channel 2015 vom Museum Monday: Hauptfigur der Videos war der Fernsehmoderator und Journalist Uke Bosse, der als skurril-sympathischer Nachtwächter durch das Museum führt. Mehr auf Youtube
International Historic Motoring Award 2015: Museum / Sammlung des Jahres. Der Preis wird seit 2011 von einer international besetzten Jury für herausragende Leistungen in der Welt der automobilen Klassik vergeben. Der Preis wird unter Federführung der Automobil-Fachzeitschrift ‚Octane‘ in 14 Kategorien vergeben. Die Juroren würdigten mit ihrer diesjährigen Entscheidung das architektonisch spektakuläre Gebäude der niederländischen Architekten UNStudio van Berkel & Bos. Unter dem Leitgedanken ‚Zukunft braucht Herkunft‘ präsentiert das Haus auf neun Ebenen nicht nur 160 Fahrzeuge und mehr als weitere 1500 Exponate, sondern es spiegelt auch die Innovations-, Ideen- und Kulturgeschichte der Automobilität wider.