PS Speicher in Einbeck

Der PS.SPEICHER beherbergt eine der größten historischen Fahrzeugsammlungen der Welt. Über 1.000 Zweiräder, zahlreiche Dreiräder, einige Hundert vierrädrige Old- und Youngtimer sowie Nutzfahrzeuge haben ihre Heimat im südniedersächsischen Einbeck gefunden. Der Fahrzeugpool, der denkmalgeschützte Kornspeicher und die historische Fachwerkstadt bieten nicht nur Potential für Foto- Produktionen, Vergleichsfahrten und Testberichte, auch einzelne Exponate erzählen spannende Geschichten.

Größte Keinwagensammlung der Welt

In mehreren Schritten sind insgesamt 260 Kleinwagen und Motorräder aus dem ehemaligen Kleinwagenmuseum Störy in den vergangenen drei Jahren zum PS.SPEICHER überführt worden, vor wenigen Tagen traf auch das letzte Stück der Sammlung wohlbehalten im niedersächsischen Einbeck ein.

Der Oldtimer PS-Speicher in Eilbeck
Der PS Speicher in Einbeck hat über 1000 Fahrzeuge im Bestand.

Die seit 2005 nicht mehr öffentlich zugängliche Sammlung der kleinen Wirtschaftswunderautos soll im PS.SPEICHER im Jahr 2018 zumindest in Teilen wieder zu sehen sein. Ab der zweiten Jahreshälfte diesen Jahres sollen die Fahrzeuge auch bereits in den Depots an einzelnen Tagen und für Gruppen nach Voranmeldung zugänglich gemacht werden.
Der ehemalige Besitzer der Sammlung, Otto Künnecke, schloß das Museum in Störy für Besucher, da es immer aufwändiger wurde, entstehende behördliche Auflagen zu erfüllen. Die einzigartige Sammlung von Kleinwagen aus der Nachkriegszeit hatte Künnecke in mehr als 30 Jahren zusammengetragen. Entsprechend erleichert war er, als die Sammlung im nur 50 km entfernten Einbeck eine neue Heimat fand und nicht zerrissen wurde. Mehr noch: Durch die Ergänzung der Sammlung um die Stücke aus dem Eigenbesitz der Kulturstiftung Kornhaus, die den PS.SPEICHER betreibt, konnte die Kollektion von Otto Künnecke sinnvoll ergänzt und ausgebaut werden, so dass sie heute als die größte Ihre Art weltweit gilt.
Die Kleinstwagen der Nachkriegszeit repräsentieren im PS.SPEICHER, der über 300 Motorräder und Automobile in ihren jeweiligen historischen Kontexten zeigt, eine wichtige Epoche des Automobilbaus. Nachdem sich der Drang zur individuellen Mobilität in der Wirtschaftswunderzeit zunächst in steigenden Zulassungszahlen von Motorrädern ausdrückte, folgte ein Boom von kleinen Personenkraftwagen. Da viele dieser Modelle – wie beispielsweise das Fulda-Mobil oder der Zündapp Janus – nur über einen kurzen Zeitraum und in Kleinserien produziert wurden, findet man heute kaum noch gut erhaltene Exemplare.
Zu den Raritäten der Störy-Sammlung gehört ein Kleinschnittger Spezial aus dem Jahr 1954. Das kleine Cabrio mit 250 cm3 Hubraum und 15 PS ist ein Unikat, das der Autokonstrukteur Paul Kleinschnittger persönlich 1954 für Repräsentationszwecke und sonntägliche Familienausflüge herstellen ließ. Ein weiterer Höhepunkt auf der Liste der Exponate, die bereits im PS.SPEICHER ausgestellt sind, ist ein Champion Ch2. Von diesem Modell fertigte der Hersteller Hermann Holbein in 1949 und 1950 nur elf Exemplare. Ein Einzylinder-Triumph-Motor mit 6,5 PS beschleunigte das Minimodell immerhin auf bis zu 60 Stundenkilometer. Sicher werden bis 2018 noch einige weitere der seltenen Preziosen ihrem Dornröschenschlaf erwachen, um dann die Besucher des PS.SPEICHER zu überraschen.

Oldtimer Sonderausstellungen

Unter dem Titel „Schätze aus dem Depot“ werden dort zukünftig im mehrmonatigen Wechsel besondere Fahrzeuge und deren Geschichten aus der umfangreichen Sammlung der Kulturstiftung Kornhaus präsentiert. Den Anfang macht eine Sonderschau zum Thema Adlerwerke, die unter dem Titel „Menschen, Räder, Schreibmaschinen“ die Geschichte und technische Bandbreite dieses bedeu- tenden deutschen Herstellers von Autos, Fahrrädern, Motorrädern und Büromaschinen beleuchtet.

PS-Speicher Oldtimertreffen
Große Oldtimertreffen beim PS-Speicher. Weitere Termine gibt es im Oldtimerkalender

Über den PS.SPEICHER:
Die Erlebnisausstellung PS.SPEICHER Einbeck erlebt seit ihrer Eröffnung im Sommer 2014 überregionale Aufmerksamkeit und ungebrochen starken Publikumszulauf. Grundlage der Ausstellung ist eine Sammlung historischer Fahrzeuge aus dem Besitz des Kaufmanns Karl-Heinz Rehkopf, die er der gemeinnützigen Kulturstiftung Kornhaus schenkte und damit der Allgemeinheit öffentlich zugänglich machte. Die Sammlung gilt als eine der größten ihrer Art weltweit. Insbesondere die hochprofessionelle und moderne Art der Präsentation der Sammlung hat große Beachtung beim Publikum und in den Medien gefunden. Weitere Informationen finden Sie auf ps-speicher.de sowie auf www.facebook.com/ps.speicher.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 15. März 2018