Deutsches Zweirad-Museum

Ein Deutsches Zweirad-Museum im ehemaligen Deutschordensschloss des 16. Jahrhunderts können Sie die Entwicklung des Fahrrades von der Drais’schen Laufmaschine über imposante Hochräder der 1880er Jahre bis zu den ersten „Niedersicherheitsfahrrädern“ verfolgen. Weitere erstaunliche Kuriositäten ebnen den Weg bis hin zur Rennmaschine der Gegenwart.

Foto Deutsches Zweirad Museum

Entdecken Sie den Beginn der motorisierten Mobilität mit dem Daimler-Reitwagen und den Legenden der Mobilität wie dem ersten Serien-Benzinmotorrad der Welt. Die technisch-geschichtliche Entwicklung des motorisierten Zweirads wird an Motorrädern bekannter Hersteller von Adler bis Zündapp sichtbar. Zu sehen sind Motorräder von über 50 nationalen und internationalen Herstellern. Vervollständigt wird diese Sammlung durch Weltrekordmaschinen, Rocketbikes und Weltmeistermotorräder von Toni Mang, Werner Haas, Carlo Ubbiali und weiteren Rennfahrerlegenden.

Viele außergewöhnliche Maschinen bieten für Kenner und Laien eine lebendige Begegnung mit dem Thema der Mobilität auf zwei Rädern.

Das NSU-Museum zeigt mit ausgewählten Exponaten die Entwicklung einer der erfolgreichsten Fahrrad- und Motorradproduzenten weltweit.

In der größten NSU-Sammlung der Welt sind die ersten Hochräder, Sicherheits-Fahrräder, das legendäre „Pfeil“-Rad und das erste NSU-Motorrad aber auch die Erfolgsschlager der 1950er Jahre wie Lambretta, Max, Fox und Quickly zu sehen. Alle Entwicklungsschritte des Motorradbaus in Neckarsulm sind anschaulich nachvollziehbar. Rennsportmotorräder der Marke NSU, mit denen unter anderem Weltmeistertitel und Weltrekorde erzielt wurden, runden das Bild dieser bekannten Marke ab. Zusätzlich können NSU-Autos bestaunt werden, wie z.B. der Prinz oder die bulligen NSU-TT-Rennflitzer. Die Highlights der Ausstellung sind die Fahrzeuge Spider und Ro 80, ausgestattet mit dem damals sensationellen Wankel-Motor. Beide Autos wurden mit Preisen überhäuft, konnten aber den wirtschaftlichen Niedergang dieser Serie nicht aufhalten. Ein Blickfang sind sie nach wie vor – überzeugen Sie sich selbst.

Kontakt und Anfahrt

Deutsches Zweirad- und NSU-Museum
Urbanstraße 11
74172 Neckarsulm
Deutschland

Tel. 07132/35-271

www.zweirad-museum.de
zweiradmuseum@neckarsulm.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag09.00 – 17.00 Uhr
Feiertage (auch montags)09.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag09.00 – 19.00 Uhr
Montag (Ausnahme an Feiertagen), sowie am 24. und 31.12.geschlossen

Eintrittspreise

Erwachsene4,50 Euro
Schwerbehinderte mit Ausweis3,00 Euro
Kurgäste mit Ausweis3,00 Euro
Schüler, Studenten und Wehrpflichtige mit Ausweis2,50 Euro
Kinder bis 6 Jahrefrei
Familienkarten (Eltern und minderjährige Kinder)9,00 Euro

Beitrag zuletzt aktualisiert am 4. April 2015