Die besten Autoserien

Was waren das für Zeit schöne Typen mit Dauerwelle und heißen Flitzern, fuhren in tollen Autos über unsere Mattscheiben. Da erinnert man sich doch gerne an alte Zeiten als TV Serien mit Autos noch der Renner waren.

Gerade die Serien der 80er Jahre waren ein wichtiger Teil unserer Kultur und Unterhaltung. Sie haben unsere Fantasie beflügelt und uns mit unvergesslichen Charakteren und Geschichten begeistert. Jede Serie auf dieser Liste hat ihre eigene einzigartige Note und ihre eigenen unvergesslichen Autos, die Fans noch heute begeistern.

Magnum P.I. (1980 bis 1988)

„Magnum P.I.“ ist eine Krimiserie aus den 80er Jahren, die in Hawaii spielt. Die Serie folgt dem Privatdetektiv Thomas Magnum, der von Tom Selleck gespielt wird, und seinem Team von Freunden, während sie Verbrechen untersuchen und Fälle lösen.
Magnums treues Gefährt ist ein roter Ferrari 308 GTS, der in der Serie immer wieder zum Einsatz kommt. Der Wagen ist nicht nur schnell und leistungsstark, sondern auch sehr stilvoll und lässt Magnum immer gut aussehen. Die Serie war ein großer Erfolg und machte Tom Selleck zu einem der bekanntesten TV-Stars der 80er Jahre. Die Abkürzung p.i. steht für die englische Berufsbezeichnung private investigator (Privatdetektiv). Im Jahr 2018 gar es ein Remake mit neuen Schauspielern. Dieser konnte allerdings nicht an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen.

Ein Duke kommt selten allein (1979 bis 1985)

„The Dukes of Hazzard“ war eine beliebte Serie der 70er und 80er Jahre, die in Hazzard County, Georgia, spielt. Die Serie folgt den Cousins Bo und Luke Duke, die von John Schneider und Tom Wopat gespielt werden, während sie gegen den korrupten Sheriff Rosco P. Coltrane kämpfen. Ihr treuer Begleiter ist ihr orange-farbener 1969 Dodge Charger namens General Lee, der mit einer auffälligen Flagge auf dem Dach und einer lauten Hupe ausgestattet ist. Die Polizeifahrzeuge waren oft 1970 Dodge Polara und 1977 Dodge Monaco. Die Serie war für ihre atemberaubenden Auto-Verfolgungsjagden und ihre charismatischen Hauptdarsteller bekannt und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker. Im Jahr 2005 wurde die Autoserie mit Johnny Knoxville, Seann William Scott verfilmt und trifft die alte Zeit ziemlich gut.

Miami Vice (1984 bis 1989)

Miami Vice war eine Serie aus den 80er Jahren, die von zwei Undercover-Detectives namens James Sonny Crockett (Donald Wayne „Don“ Johnson) und Ricardo Tubbs (Philip Michael Thomas) handelt, die in Miami gegen das Verbrechen kämpfen. Die beiden sind bekannt für ihren Stil und ihre Liebe zu schnellen Autos. Crockett fährt einen weißen Ferrari Testarossa, während Tubbs einen schwarzen Ferrari Daytona Spyder besitzt. Die Serie war ein großer Erfolg und prägte die Mode und die Popkultur der 80er Jahre.

Ein Colt für alle Fälle (1981 bis 1986)

The Fall Guy“ ist eine Actionserie aus den 80er Jahren, die die Abenteuer des ehemaligen Stuntman Colt Seavers, gespielt von Lee Majors, zeigt. Seavers arbeitet als Kopfgeldjäger und nutzt dabei seinen 1982er GMC K-2500 Wideside Pickup-Truck, der mit allerlei Zubehör wie Seilwinden, Scheinwerfern und Rammbügeln ausgestattet ist. Der Truck (GMC Sierra Grande) war eines der markantesten Fahrzeuge im Fernsehen und hat zum Erfolg der Serie beigetragen. Die US-amerikanische Fernsehserie wurde in Deutschland erstmals 1983 im ZDF gesendet und erfreute sich großer Beliebtheit.

Das A-Team (1983 bis 1987)

Die Actionserie „The A-Team“ ist eine Kultserie aus den 80er Jahren, die die Abenteuer einer Gruppe von ehemaligen Soldaten zeigt, die auf der Flucht vor der Militärpolizei sind. Die Hauptrollen in der Serie spielen George Peppard als Hannibal Smith, Dirk Benedict als „Face“ Peck, Dwight Schultz als Murdock und Mr. T als B.A. Baracus. Die Gruppe nutzt einen schwarzen GMC Vandura Van, der mit einem roten Streifen und einem auffälligen Lackmuster verziert ist. Der Van ist mit allerlei Waffen und Ausrüstung ausgestattet und wurde zum Markenzeichen der Serie.

Alarm für Cobra 11 (49 Staffeln!)

Alarm für Cobra 11 ist eine deutsche Fernsehserie, die seit 1996 ausgestrahlt wird. Die Serie handelt von der Autobahnpolizei, die in Nordrhein-Westfalen Verbrechen aufklärt und Verbrecher jagt. Die Serie ist bekannt für ihre spektakulären Verfolgungsjagden und Action-Szenen.

Die Hauptdarsteller der Serie sind Erdogan Atalay als Semir Gerkhan und Daniel Roesner als Paul Renner. Die beiden sind ein eingespieltes Team und lösen gemeinsam die Fälle. Weitere bekannte Darsteller sind Katja Woywood als Kim Krüger und Daniela Wutte als Susanne König.

Ein weiteres Markenzeichen der Serie sind die Autos. Die Autobahnpolizei fährt hauptsächlich schnelle und sportliche Autos wie den Audi R8, den Porsche 911 oder den Mercedes-Benz SLS AMG. In der Serie werden die Autos oft in spektakulären Verfolgungsjagden eingesetzt und sind ein wichtiger Bestandteil der Handlung. Alarm für Cobra 11 ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien und hat eine große Fangemeinde. Die Serie ist ein Muss für alle Fans von schnellen Autos und Action.

Blood Drive (2017)

„Blood Drive“ ist eine dystopische Science-Fiction-Serie aus dem Jahr 2017, die in einer Welt spielt, in der Autorennen auf Leben und Tod stattfinden. Die Hauptrolle spielt Alan Ritchson als Rennfahrer Arthur Bailey, der in einer Welt voller Gewalt und Zerstörung überleben muss. Die Autos in der Serie sind stark modifizierte Muscle Cars, die mit allerlei Waffen und Technologie ausgestattet sind, um ihre Fahrer am Leben zu halten. Die Serie ist nichts für schwache Nerven, da sie von Gewalt und Brutalität geprägt ist, aber für Fans von dystopischen Geschichten und schnellen Autos definitiv einen Blick wert.

Knight Rider (1982 Bis 1986)

Remastered und Original Trailer vom Intro der Serie

Die legendäre Serie „Knight Rider“ ist ein wahrer Klassiker der 80er Jahre. Die Hauptrolle in der Serie spielt David Hasselhoff als Michael Knight, ein ehemaliger Polizist, der nun für die Foundation für Recht und Verfassung arbeitet. Sein Partner ist kein Mensch, sondern ein sprechendes Auto namens KITT (Knight Industries Three Thousand), das von William Daniels gesprochen wird. KITT ist ein schwarzer 1982 Pontiac Trans Am und verfügt über viele Funktionen, wie eine Turbo-Boost-Funktion, mit der er über Hindernisse springen kann. Die Serie wurde für ihre futuristische Technologie und ihr cooles Auto geliebt, und bleibt bis heute eine Ikone des Fernsehens.

Team Knight Rider (1997 bis 1998)

„Team Knight Rider“ ist die Fortsetzung von „Knight Rider“ und spielt im Jahr 1997. Die Serie folgt einem Team von fünf Personen, die für die Foundation für Recht und Verfassung arbeiten und von KITTs Nachfolger, dem K.I.T.T. 3000, unterstützt werden. Die Hauptdarsteller sind Brixton Karnes als Duke und Christine Steel als Jenny, sowie Jed Allan als Doktor und Kathy Trageser als Erica. Der K.I.T.T. 3000 ist ein schwarzer Ford Mustang GT500KR und verfügt über eine Reihe von fortschrittlichen Funktionen, die ihn zu einem der fortschrittlichsten Autos im Fernsehen machen. Die Serie war zwar nicht so erfolgreich wie ihr Vorgänger, aber für Fans von „Knight Rider“ bleibt sie eine großartige Ergänzung.

Knight Rider 2008

Remake, der versucht am Erfolg von „Knight Rider“ anzuknüpfen. Die Serie folgt einem neuen Michael Knight, der von Justin Bruening gespielt wird, und einem neuen K.I.T.T., der von Val Kilmer gesprochen wird. Der K.I.T.T. ist ein schwarzer Ford Mustang GT500KR und verfügt über viele fortschrittliche Funktionen, wie eine Raketenabwehr und ein unsichtbares Tarnsystem. Die Serie wurde für ihre aufregenden Action-Szenen und ihre modernen Effekte geliebt, aber viele Fans der Originalserie waren enttäuscht von den Änderungen, die an der Geschichte und dem Charakter von KITT vorgenommen wurden.

Stingray (1985 bis 1987)

„Stingray“ ist eine Serie aus den 80er Jahren, die die Abenteuer des mysteriösen Rennfahrers Ray, gespielt von Nick Mancuso, zeigt. Ray reist von Stadt zu Stadt und hilft Menschen in Not, während er sein eigenes Rennen gegen einen unbekannten Rivalen fährt. Sein treues Auto ist ein schwarzer 1965er Corvette Stingray, der mit einer Vielzahl von Funktionen wie einer Ölkanone und einer Raketenabwehr ausgestattet ist. Der Wagen war ein Highlight der Serie und hat dazu beigetragen, dass sie zu einem Kultklassiker wurde.

Starsky & Hutch (1975 bis 1979)

Starsky & Hutch ist eine US-amerikanische Fernsehserie aus den 1970er Jahren, die von 1975 bis 1979 ausgestrahlt wurde. Die Serie handelt von den beiden Polizisten David Starsky (Paul Michael Glaser) und Kenneth „Hutch“ Hutchinson (David Soul), die in der fiktiven Stadt Bay City in Kalifornien arbeiten. Die Serie wurde berühmt für ihre ikonischen Autos und ihre Darsteller.

Ein weiteres Highlight der Serie waren die Autos. Starsky und Hutch fuhren einen roten Ford Gran Torino, der mit einem weißen Streifen und einem großen weißen Stern auf der Motorhaube verziert war. Das Auto war ein Symbol für die Serie und wurde zu einem der bekanntesten Autos in der Fernsehgeschichte. Es war schnell, laut und auffällig und half den beiden Polizisten bei ihren Verfolgungsjagden. Neben dem Ford Gran Torino gab es auch andere Autos in der Serie, die eine wichtige Rolle spielten. Zum Beispiel fuhr Huggy Bear, der Informant von Starsky und Hutch, einen grünen und weißen Cadillac Eldorado. Das Auto war genauso auffällig wie der Ford Gran Torino und trug zur Atmosphäre der Serie bei.

Die Serie war ein großer Erfolg und beeinflusste viele andere Fernsehserien und Filme. Sie war bekannt für ihre Action, ihre Charaktere und ihre Autos. Die Serie wurde auch für ihre Musik berühmt, insbesondere für das Titellied „Gotcha“ von Tom Scott.

Insgesamt war Starsky & Hutch eine der einflussreichsten Fernsehserien der 1970er Jahre. Sie war bekannt für ihre Charaktere, ihre Autos und ihre Musik und beeinflusste viele andere Fernsehserien und Filme. Die Serie wird auch heute noch von vielen Fans geliebt und geschätzt und bleibt

Die Profis (1977 bis 1981)

The Professionals“ ist eine britische Kriminal- und Agenten-Actionserie aus den 70er Jahren. Der Zuschauer erlebt die Abenteuer von zwei Polizisten, Bodie und Doyle, zeigt, die für eine geheime Spezialeinheit arbeiten. Die Rollen werden von Martin Shaw und Lewis Collins gespielt. Die beiden nutzen einen Ford Capri 3.0S, um Verbrecher zu jagen und ihre Aufträge auszuführen. Der Wagen war schnell, wendig und hatte eine aggressive Optik, die gut zum Stil der Serie passte. „Die Profis“ war eine der erfolgreichsten britischen Serien aller Zeiten und hat den Ford Capri zu einem der bekanntesten Autos im Fernsehen gemacht.

Dinotrux (2015 bis 2018)

„Dinotrux“ ist eine animierte Netflix Kinderserie, die auf den gleichnamigen Büchern von Chris Gall basiert. Die Serie spielt in einer Welt, in der Dinosaurier und Baumaschinen hybridisiert wurden, um Dinotrux zu schaffen. Die Hauptfiguren sind der Tyrannosaurus Rex Ty und der Reptool Revvit, die zusammen Abenteuer erleben und Probleme lösen. Die Dinotrux sind auf jeden Fall einzigartige Fahrzeuge, die sich von allem anderen auf dieser Liste unterscheiden, aber sie sind für junge Zuschauer faszinierend und unterhaltsam.

Drift – Partners in Crime (2023)

„Drift – Partners in Crime“ ist eine deutsche Sky Actionserie aus dem Jahr 2016, die die Abenteuer zweier Rennfahrer zeigt, die illegal an Driftrennen teilnehmen. Die Hauptrollen spielen Max Riemelt als Joe und Marleen Lohse als Stephanie. Die Serie zeigt nicht nur spektakuläre Driftrennen, sondern auch eine spannende Handlung mit Kriminellen und Polizei. Die Autos in der Serie sind aufwendig modifizierte Sportwagen, die speziell für Driftrennen gebaut wurden und bei jeder Gelegenheit zeigen, was sie können.

Supernatural mit dem 1967 Chevrolet Impala

Die Serie Supernatural ist zwischen The X-Files und Route 66 angesiedelt. Sam und Dean Winchester sind zwei junge Brüder, die ein Ereignis, das vor 20 Jahren stattfand, zusammengeschweißt hat. In ihrem 69er Chevy Impala fahren sie Kreuz und Queer durch das Land und versuchen Geistergeschichten und anderen geheimnisvollen Begebenheiten auf die Spur zu kommen.

Nostalgie für Liebhaber

All diese Serien haben uns gelehrt, dass Autos mehr sind als nur Metall und Gummi auf Rädern – sie sind eine Erweiterung unseres Wesens, eine Verkörperung unserer Träume und unserer Hoffnungen. Egal, ob wir nach Abenteuern suchen, Verbrecher jagen oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, diese Autoserien werden für immer einen besonderen Platz in unseren Herzen haben.

Weitere Autoserien

  • Supernatural mit dem 1967 Chevrolet Impala
  • Hart aber Herzlich
  • Mac Gyver

Weitere Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2023