24 Stunden Rennen vom Nürburgring

Seit 1970 zählt das 24-STUNDEN-RENNEN auf dem Nürburgring zu den jährlichen Höhepunkten in der Motorsportszene. Zweimal geht die Hatz rund um die Uhr. Dabei wurden im Lauf von einem halben Jahrhundert Legenden geboren, die Geschichte schrieben.

Wenn es am Nürburgring nach einer Mischung aus Benzin, Abgasen und Grillgut riecht, 200.000 Motorsportfans zur Rennstrecke pilgern und die Motoren dröhnen, dann naht der Startschuss zum 24-Stunden-Rennen. Die riesige alljährliche Vollgasparty feiern die Anhänger ausgelassen.

Rennwagen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring
Der Ferrari 488 GT3 Evo2 der schweizerischen Mannschaft von Octane 126 ist nur einer auffälligen 137 Fahrzeuge 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

Das 24 h Rennen in Zahlen

2014 stellen Christopher Haase, Christian Marmerow, René Rast und Markus Winkelhock einen Distanzrekord auf. Sie siegen nach 159 Runden bzw. 4035,1 Kilometern.

Die schnellste Runde

Die schnellste Runde im siegreichen Manthey Porsche # 912 drehte der Fahrer 2018 in nur 8:17:349 Minuten. Die durchschnittliche Geschwindigkeit betrug 183,699 Stundenkilometer. Im selben Jahr fuhr Laurens Vanthoor im Mathey Porsche# 911 im Top-Qualifying eine Runde innerhalb von 8:09:105 Minuten.

Pausen am Nürburgring

In den Jahren 1974 und 1975 fand das Rennen auf dem Nürburgring nicht statt. Grund hierfür war die damalige Ölpreis-Krise. Auch 1983 mussten Anhänger des 14h-Rennens wegen Bauarbeiten am Nürburgring auf das Highlight verzichten.

Gesamtsiege namhafter Automarken

In der Geschichte des 24 h Rennens ist BMW mit 20 Gesamtsiegen führend unter den Automarken. Porsche fährt 13 Gesamtsiege ein gefolgt von Ford und Audi mit jeweils 5 Siegen.

Am Puls der Zeit mit erneuerbaren Energien

Die legendäre Rennstrecke garantiert stets große Emotionen. 2022 jährte sich das 24h Rennen zum 50, Mal. Drei Bioconcept- Porsche von Four Motors siegten mit internationaler Besetzung und einer im Rennen nie dagewesenen Kraftstoffmischung.

Die Mischung besteht aus gut 40.prozentigen biogenen Anteilen im Super Plus. Dies bedeutet, dass der speziell Kraftstoff anteilig aus erneuerbaren Energien besteht. Positiver Nebeneffekt dabeo ist die Einsparung von fast 30 Prozent Kohlenstoffdioxid.

Smudo am Start

Vor ausverkauften Rängen feiern mehr als 200.000 Fans und zahlreiche Medienvertreter das 24 h Rennen von Four Motors. Die zwölf Fahrer in den Bio-Concept-Porsche-Modellen, darunter auch Smudo von den Fantastischen Vier, haben großen Spaß daran, ihre Runden vor den Fans zu drehen. Four Motors sichern sich am Ende Platz 1 und 2 in der AT-Klasse.

Nachhaltig konzipiertes Fahrzeug

Smudo landete auf dem bemerkenswerten Platz 41 in der Gesamtwertung. In seinem Fahrzeug verbauten Spezialisten Kohlenstoffdioxid neutrale Felgen und Bioleichtbauteile. Raffiniertes Öl in Motor und Getriebe sowie ein Kraftstoff mit 20 Prozent recycelbarem Reststoffethanol sorgen für Nachhaltigkeit.

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, das Dröhnen der Motoren, den Geruch von Benzin und Gummi in der Luft live vor Ort zu erleben, erfährst jetzt die Preise.

Tickets für die gesamte viertägige Veranstaltung erhältst du ab 69 Euro
Das Tagesticket für Donnerstag und Freitag kostet jeweils 29 Euro, am Samstag bezahlst du 40 Euro, am Sonntag sind es 34 Euro

Fieberst auch du wie Organisatoren, Teams und Fahrer den 24 Stunden auf der längsten Rennstrecke weltweit entgegen, dann sei doch einfach beim nächsten Mal live dabei.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2022