DTM Rennserie

DTM stand für Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft. Eine Rennserie für Wettbewerbsfahrzeuge, die von einem Serienfahrzeug abgeleitet sind.

Seit 1988 findet die Deutsche Tourenwagen Master (DTM) auf dem Hockenheimring statt. Die Rennserie wurde 1984 ins leben gerufen. Der Rennkurs beträgt 4,5 Kilometer, da die Wagen um einiges robuster sind als in der Formel 1 sieht man hier noch mehr überhol Manöver.

Die DTM auf dem Hockenheimring ist und bleibt ein Rennsport-Erlebnis der besonderen Art. Motorsport auf höchstem Niveau, packende Duelle auf der Rennpiste. Ein Offenes Fahrerlager und Stars zum anfassen machen die Rennen zu einem Ereignis für die ganze Familie.

Die nächsten Rennen 2021

DTM Renn-Kalender 2021
DTM Kalender 2021

Rennen 2020

DTM Rennkalender 2020
motorsport-total.com listet die Rennen der nächsten Saison

Die Termine für die DTM-Rennsaison 2014 stehen fest:

  • 04. Mai Hockenheimring Baden-Württemberg (Deutschland)
  • 18. Mai Etropolis Motorsport Arena Oschersleben (Deutschland)
  • 01. Juni Hungaroring Budapest (Ungarn)
  • 29. Juni Norisring (Deutschland)
  • 13. Juli Moskau Raceway (Russland)
  • 03. August Red Bull Ring Spielberg (Österreich)
  • 17. August Nürburgring (Deutschland)
  • 14. September Lausitzring (Deutschland)
  • 28. September Guangzhou (China)
  • 19. Oktober Hockenheimring Baden-Württemberg (Deutschland)
DTM Rennen mit Red Bull Autos
  • Gary Paffett zurück in der DTM
  • Die AMG-Mercedes C-Klasse: erfolgreichstes Rennauto der DTM

    Die AMG-Mercedes C-Klasse für die DTM 2007 basiert auf der neuen Mercedes-Benz C-Klasse, die am 18. Januar in Stuttgart Weltpremiere feierte. Wie das Serienmodell ist auch die AMG-Mercedes C-Klasse 2007 die dritte Generation dieses Modells. Mit 54 Siegen in 106 Rennen, in denen sie bis einschließlich 2006 eingesetzt wurde (1994/1995 und seit 2004 in der DTM sowie 1996 in der von der DTM abgeleiteten Internationalen Tourenwagen-Meisterschaft ITC), ist die C-Klasse nicht nur der erfolgreichste Mercedes-Benz, sondern das erfolgreichste Auto dieser Meisterschaft überhaupt. Von den 134 Mercedes-Benz Siegen in 290 Rennen seit der Rückkehr von Mercedes-Benz in den Motorsport 1988 gingen weit über ein Drittel auf das Konto dieses dynamischen Viertürers, 30 Erfolge wurden mit dem CLK (von 2000 bis 2003) erzielt und 50 mit dem 190er (1988 bis 1993). Von 1997 bis 1999 wurde die DTM, bzw. ITC nicht ausgetragen.

  • Mika Häkkinen bleibt in der DTM
    Mika Häkkinen, 38, startet beim Saisonauftakt am 22. April auf dem Hockenheimring in seine dritte DTM-Saison. In seinem DTM-Debütjahr 2005 erzielte Mika im dritten Rennen in Spa-Francorchamps seinen ersten DTM-Sieg. Nur ein DTM-Neueinsteiger, Jean Alesi, der nach 201 Grand-Prix-Starts 2002 in der DTM mit Mercedes-Benz debütierte, war in der Geschichte der neuen DTM seit 2000 genau so früh siegreich wie der finnische Formel-1-Doppelweltmeister. In seinem Premierenjahr holte Mika außerdem eine Pole Position und drei schnellste Rennrunden. Am Ende belegte er Platz fünf. 2006 kam Mika dreimal aufs Podium und fuhr zwei schnellste Rennrunden; in der Gesamtwertung wurde er Sechster. Der sympathische Finne erfreut sich großer Beliebtheit bei den Fans und ist die bekannteste Fahrerpersönlichkeit im DTM-Feld. Dazu beigetragen haben neben seinen Formel-1-Erfolgen nicht zuletzt auch seine vielbeachteten Werbespots mit Mercedes-Benz und seine jahrelangen Zweikämpfe mit Michael Schumacher um Formel-1-Rennsiege.
  • DTM Oschersleben: Vorschau
  • DTM Hockenheim: Gary Paffett Champion

Beitrag zuletzt aktualisiert am 26. April 2021