Grafik Monaco Formel 1 Rennstrecke
Formel 1 Rennstrecken

Circuit de Monaco

Der Stadtkurs von Monaco wird nur temporär als solcher genutzt, das heißt, dass die Straßen eigens zu einem Formel1-Grand Prix von Verkehrsschildern und sonstigen Hindernissen befreit werden, um ein möglichst risikoarmes Rennen zu gewährleisten. Der 3,34km lange Circuit de Monaco wird seit 1950 als Austragungsort der Formel1 genutzt. [Weiter…]

Foto: DS Automobiles Formel-E Auto
Formel 1

Formel E Konstrukteur steht fest

Ab der fünften Saison der FIA Formel E-Meisterschaft (2018/2019) geht DS Automobiles für mindestens drei Jahre mit einem eigenen Monocoque an den Start. Jeder Fahrer wird dann das gesamte Rennen mit einem einzigen Rennwagen bestreiten können. Rennställe, die an der Formel E-Meisterschaft teilnehmen möchten, müssen [Weiter…]

Foto: Formel1 Teams beim Start
Formel 1

Formel 1 Teams

Welche Teams gehen mit welchen Fahrern dieses Jahr an den Start des nächsten Formel 1 Rennen? Details der Teams, Fahrer und der Autos. Jedes Jahr werden zum Start der Formel 1 Saison die Karten neu gemischt. Zum anfang der Saison stellt jedes Rennteam ihre Rennfahrer [Weiter…]

Grafik Istanbul Park Circuit
Formel 1 Rennstrecken

Istanbul Park Circuit

Seit August 2005 befindet sich in Tuzla, einem Stadtteil Istanbuls, die türkische Rennstrecke Istanbul Park Circuit. Der von einem Aachener Ingenieurbüro ausgearbeitete Entwurf kostete in der Umsetzung rund 100 Millionen US-Dollar, die fertige Rennstrecke ist 5333m lang und besteht aus acht Links- und sechs Rechtskurven. Die Streckenhöchstgeschwindigkeit liegt bei 326 km/h. [Weiter…]