Autodromo Jose Carlos Pace

Das Autódromo José Carlos Pace, eine Rennstrecke in Brasilien, liegt ca. zwölf Kilometer außerhalb von São Paulos Stadtkern im Stadtbezirk Parelheiros. Dieses Gebiet und somit die Rennstrecke sind auch bekannt als „Interlagos“, was soviel heißt wie „zwischen den Seen“. Am 12. Mai 1942 wurde das Autódromo José Carlos Pace eröffnet, nachdem es 1938 als Projekt zur Stadtentwicklung begonnen worden war. Ab dem Jahre 1966 wurde die Strecke zu einem acht Kilometer langen Kurs ausgebaut und um eine entsprechende Infrastruktur für internationale Rennveranstaltungen ergänzt, 1973 wurde der erste „Große Preis von Brasilien“ in der Formel 1 auf dieser Strecke ausgetragen. Auf dem Autódromo José Carlos Pace werden die Rennen entgegen dem Uhrzeigersinn gefahren, wodurch die Rennen dort für die Fahrer eine große Belastung bedeuten, hinzu kommen hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit.

BeschreibungDetail
Runden länge:4.309 km
Länge der Rennstrecke:305.909 km
Ort, Land:Interlagos, Sao Paulo, Brasilien
Runden:71
Internet-Seite:https://f1saopaulo.com.br/
Grafik Autodromo Jose Carlos Pace Rennstrecke

Luftansicht


Beitrag zuletzt aktualisiert am 29. Juli 2021