Hockenheimring Formel 1 Saison

Sebastian Vettel war es nicht gegönnt, das Heimrennen am Hockenheimring zu gewinnen. Lange Zeit in Führung liegend, entschied ein Fahrfehler das Rennen zugunsten des späteren Weltmeisters Lewis Hamilton. Es schien die letzte Chance für Vettel gewesen zu sein, in Hockenheim zu siegen. Schien doch das Aus für den GP von Deutschland besiegelt.
Die grandiose Stimmung am gesamten Rennwochenende hat die Verantwortlichen umgestimmt – die Formel 1 kehrt auch 2019 nach Hockenheim zurück. Technische und optische Veränderungen an den Fahrzeugen sollen dann für eine erneut spannende Formel 1-Saison sorgen.

Zuschauerplätze Gegenüber der Boxengasse am Hockenheimring
Die Zuschauerplätze Gegenüber der Boxengasse sind besonder begehrt da dort viel passiert.

Tickets zum Formel-1-Grand-Prix Hockenheimring

Die grandiose Stimmung am Rennwochenende live und hautnah erleben – das ist mit Global-Tickets möglich. Der Premium-Seller bietet Hockenheim Tickets für unzählige Veranstaltungen auf der ganzen Welt an. Auch für längst ausverkaufte Konzerte oder Formel 1-Rennen bietet das Unternehmen Tickets an.
Mit dem Global-Tickets Early Bird-Service erfahren interessierte Fans der Königsklasse des Motorsports sofort, wann die begehrten Tickets für den Formel-1-Grand-Prix Hockenheimring zum Verkauf stehen. Schnell und einfach die Kontaktdaten auf der Webseite hinterlassen und sofort erfahren, wann der Vorverkauf beginnt. Sebastian Vettel im Ferrari selbst auf dem rasanten Kurs in Baden-Württemberg erleben, das kann endlich wahr werden.

Der Formel-1-Grand-Prix am Hockenheimring

In der abgelaufenen Saison dominierte Mercedes erneut die Konkurrenz. Mit Lewis Hamilton gewann der beste Fahrer des Teams die Weltmeisterschaft, zudem sicherte sich der Rennstall die Konstrukteurs-WM. Ferrari, lange Zeit auf Augenhöhe mit Mercedes, musste im letzten Drittel der Saison die Überlegenheit des späteren Weltmeisters anerkennen.
Mit den beschlossenen Veränderungen an den Boliden werden die Karten für die neue Formel 1 Saison 2019 neu gemischt. So wird in der kommenden Rennsaison die Position der Rückspiegel neu definiert. Die Regenleuchte verschwindet und wird durch eine neu positionierte LED-Leuchte ersetzt. Für mehr Spannung dürften die Änderungen an der Aerodynamik sorgen. Breitere, aber simplere Frontflügel sollen das Überholen vereinfachen. Veränderungen am Heckflügel und der Bremsbelüftung sollen das ewig währende Thema der Überholprobleme ebenfalls reduzieren.

Keine Zielflagge beim Formel-1-Grand-Prix Hockenheimring

Wer das Rennen in Hockenheim besucht, wird auf das Schwenken der Zielflagge verzichten müssen. Beim Rennen in Kanada 2018 wurde die Flagge versehentlich eine Runde zu früh geschwenkt. Dieser Fehler soll sich laut FIA in der neuen Saison nicht wiederholen.
Schon beim ersten Saisonrennen in Australien wird die karierte Flagge durch eine LED-Anzeige ersetzt. Sie wird ab sofort das Ende des Rennens einläuten – und in Hockenheim 2019 dem verdienten Sieger verkünden.

Details zur Rennstrecke

Der sich in Baden-Württemberg befindliche Hockenheimring hat seit dem Jahre 2002 eine Streckenlänge von genau 4,574 km und besitzt 13 Kurven. Bereits seit 1970 werden auf der Rennstrecke in der Nähe von Hockenheim unter anderem die Formel 1 Rennen als Großer Preis von Deutschland und wichtigste Veranstaltung auf dieser Strecke ausgetragen; seit 2009 finden die Formel 1 Rennen im Wechsel mit dem Nürburgring statt. Ca. 120.000 Zuschauer können auf verschiedenen Tribünen Platz finden. Daneben werden auf dem Hockenheimring unter anderem Open Air Konzerte veranstaltet.

BeschreibungDetail
Runden länge:4.574 km
Länge der Rennstrecke:306.458 km
Ort, Land:Hockenheim, Deutschland
Runden:76
Internet-Seite:www.hockenheimring.de
Grafik Hockenheimring Rennstrecke


Die Rennstrecke aus der Luft


Beitrag zuletzt aktualisiert am 15. Dezember 2018