Am Red Bull Ring (A1 Ring Spielberg) nahe der kleinen Ortschaft Spielberg (westlich von Knittelfeld, nördlich von Zeltweg; Steiermark) finden nicht nur zahlreiche Motorsportveranstaltungen statt, der Red Bull Ring (A1 Ring Spielberg) kann auch zur Durchführung von Fahrsicherheitskursen, für verschiedenste Veranstaltungen von Vereinen, Produktpräsentationen, Messen und Incentive-Veranstaltungen gebucht werden. Der Red Bull Ring wurde im Jahr 1969 mit einer Länge von rund 6,0 Kilometern gebaut und bis 1987 unter anderem für die Formel-1-Rennen zum Großen Preis von Österreich genutzt. Die Anlage wurde am 26. Juli 1969 mit Trainingswettbewerben und einem Tourenwagenrennen eingeweiht. Als Reaktion auf den tödlichen Unfall von Mark Donohue im Jahre 1975, wurde die Strecke 1977 durch den Einbau einer Schikane entschärft. Der Österreichring war ein Hochgeschwindigkeitskurs und galt zwischenzeitlich als schnellste Strecke der Formel 1. Nach zwei Rennabbrüchen aufgrund von Massenkollisionen beim Großen Preis von Österreich 1987 gehörte der Red Bull Ring über zehn Jahre lang nicht zum Formel-1-Kalender. Seit 2003 finden keine Formel 1 Rennen mehr auf dem Red Bull Ring statt.