In der Königsklasse des Motorsports heisst es bald wieder: „Gentlemen, start your engines!“ Im März startet die neue Saison.
Liste der Formel 1 Sendetermine nach Datum. Wer über einen PayTV Sender wie Sky verfügt, kann am besten Formel 1 schauen. Alle Trainings werden übertragen und während des Rennens sind mehrere Kameraeinstellungen frei wählbar.
Im Kostenlosen Fernsehen, wird das Qualifying und das Rennen vom Privatsender RTL übertragen. Dazu gibt es eine ausführliches Programm und eine Nachbesprechung mit den Highlights des Rennen. Das Qualifying findet meistens ein oder zwei Tage vorher statt und wird von manchen Sendern übertragen.
Hochspannung entlang der Strecke
Doch nicht nur im Fernsehen haben die Fans die Möglichkeit, ganz auf ihre Kosten zu kommen. Noch wichtiger wiegt an der Stelle der Blick auf die Rennstrecken, an denen die Fans die Möglichkeit haben, ganz in das Flair einzutauchen. Dies gilt vor allem für die traditionellen Strecken, mit denen Enthusiasten zahlreiche spannende Momente verbinden können. Auch daran wird deutlich, warum zum Beispiel Formel 1 Monza Tickets in diesen Tagen so beliebt sind.
Ablauf eines Formel1 Rennwochenende
- Freitag: Ankommen, auspacken, Strecke kennen lernen.
- Samstag: Qualifying oder Zeittraining. Die hier erzielten Zeiten bestimmen die Startaufstellung. Wer beim Training einen Unfall hat, startet ganz hinten.
- Sonntag: Das eigentliche Rennen mit anschließender Siegerehrung, Pressekonferenz und Analyse.
Im Gegensatz zur TV-Übertragung bietet sich entlang der Strecke die Gelegenheit, ein ganzes Rennwochenende zu verbringen, das über das freie Training und das Qualifying bis hin zum eigentlichen Rennen reicht. In der Praxis handelt es sich um eine wunderbare Möglichkeit, um sich noch mehr mit den verschiedenen Abläufen vertraut zu machen, die abseits der Kameras stattfinden und die nur von den Zuschauern direkt vor Ort eingefangen werden können.
Formel 1 Termine 2022
Grand-Prix | Datum | Qualifying / Samstag | Rennen / Sonntag |
![]() | 20.03.2022 | Freies Training: 13:00 Uhr Qualifying: 16:00 Uhr | Rennen: 16:00 Uhr |
Saudi-Arabien / Dschidda | 27.03.2022 | Qualifying: 18:00 Uhr Rennen: 19:00 Uhr | |
Australien / Melbourne | 10.04.2022 | Qualifying: 08:00 Uhr / Rennen: 07:00 Uhr | |
Emilia-Romagna / Imola | 24.04.2022 | Qualifying: 17:00 Uhr / Rennen: 15:00 Uhr | |
Miami / Miami | 08.05.2022 | Qualifying: 22:00 Uhr / Rennen: 21:30 Uhr | |
Spanien / Barcelona | 22.05.2022 | Qualifying: 16:00 Uhr / Rennen: 15:00 Uhr | |
Monaco / Monte Carlo | 29.05.2022 | Qualifying: 16:00 Uhr / Rennen: 15:00 Uhr | |
Aserbaidschan / Baku | 12.06.2022 | Qualifying: 16:00 Uhr / Rennen: 13:00 Uhr | |
Kanada / Montreal | 19.06.2022 | Qualifying: 22:00 Uhr / Rennen: 20:00 Uhr | |
Großbritannien / Silverstone | 03.07.2022 | Qualifying: 16:00 Uhr / Rennen: 16:00 Uhr | |
Österreich / Spielberg | 10.07.2022 | Qualifying: 17:00 Uhr / Rennen: 15:00 Uhr | |
Großer Preis von Frankreich in Le Castellet | 22.07. – 24.07 | ||
Großer Preis von Ungarn in Budapest | 29.07. – 31.07. | ||
Großer Preis von Belgien in Spa-Francorchamps | 26.08. – 28.08. | ||
Großer Preis der Niederlande in Zandvoort | 02.09. – 04.09. | ||
Großer Preis von Italien in Monza | 09.09. – 11.09. | ||
Großer Preis von Singapur in Singapur | 30.09. – 02.10. | ||
Großer Preis von Japan in Suzuka | 07.10. – 09.10. | ||
Großer Preis der USA in Austin | 21.10. – 23.10. | ||
Großer Preis von Mexiko in Mexico City | 28.10. – 30.10. | ||
Großer Preis von Brasilien in Sao Paulo | 11.11. – 13.11. | ||
Großer Preis von Abu Dhabi in Abu Dhabi | 18.11. – 20.11. |
Formel 1 Termine 2019
Grand-Prix | Datum | Qualifying / Samstag (MEZ) | Rennen / Sonntag (MEZ) |
---|---|---|---|
![]() | 15.-17. März | ab 07:00 Uhr | ab 06:10 Uhr |
![]() | 29.-31. März | ab 18:00 Uhr | ab 17:10 Uhr |
![]() | 12.-14. April | ab 08:00 Uhr | ab 08:10 Uhr |
![]() | 26.-28. April | ab 15:00 Uhr | ab 14:10 Uhr |
![]() | 10.-12. Mai | ab 15:00 Uhr | ab 15:10 Uhr |
![]() | 24.-26. Mai | ab 15:00 Uhr | ab 15:10 Uhr |
![]() | 07.-09. Juni | ab 20:00 Uhr | ab 20:10 Uhr |
![]() | 21.-23. Juni | ab 15:00 Uhr | ab 15:10 Uhr |
![]() | 28.-30. Juni | ab 15:00 Uhr | ab 15:10 Uhr |
![]() | 12.-14. Juli | ab 15:00 Uhr | ab 15:10 Uhr |
![]() | 26.-28. Juli | ab 15:00 Uhr | ab 15:10 Uhr |
![]() | 02.-04. August | ab 15:00 Uhr | ab 15:10 Uhr |
![]() | 30.August – 01. September | ab 15:00 Uhr | ab 15:10 Uhr |
![]() | 06.-08. September | ab 15:00 Uhr | ab 15:10 Uhr |
![]() | 20.-22. September | ab 15:00 Uhr | ab 14:10 Uhr |
![]() | 27.-29. September | ab 14:00 Uhr | ab 13:10 Uhr |
![]() | 11.-13. Oktober | ab 08:00 Uhr | ab 07:10 Uhr |
![]() | 25.-27. Oktober | ab 19:00 Uhr | ab 20:10 Uhr |
![]() | 01.-03. November | ab 23:00 Uhr | ab 20:10 Uhr |
![]() | 14.-17. November | ab 18:00 Uhr | ab 18:10 Uhr |
![]() | 29. November – 01. Dezember | ab 14:00 Uhr | ab 14:10 Uhr |
Der Wunsch nach Konkurrenzkampf
Ein Wunsch ist den Fans der Serie bis dato jedoch nicht erfüllt worden. Bis zu diesem Tage wünschen sich viele Anhänger eine neue Spannung, wie sie in den letzten Jahren nicht mehr gewährt werden konnte. Dafür verantwortlich zeigt sich in erster Linie die Dominanz von Mercedes. Lewis Hamilton könnte sich in den nächsten Jahren zum unerreichten Champion der Rennserie aufschwingen und viele andere Fahrer in den Schatten stellen. Seit mehreren Jahren führt an ihm praktisch kein Weg mehr vorbei. Sofern er weiter dazu in der Lage ist, diese Konstanz in seinen Leistungen zu zeigen, wird es auch in den nächsten Jahren keinen Fahrer geben, der es mit ihm aufnehmen kann.
Die Frage wird nun sein, wie gut das Team von Mercedes dazu in der Lage ist, sich den neuen technischen Herausforderungen zu stellen, die zum Beispiel das Reglement mit sich bringt. Wenn sich die Verantwortlichen auch in Zukunft ihrer Aufgabe mit der gleichen Form von Akribie widmen, so wird es für andere Rennställe nicht möglich sein, ihnen das Wasser zu reichen. Doch ein spannendes Duell an der Spitze, das wieder mehr als nur einem Fahrer die Chance auf den WM-Titel zusichert, wäre aus der Sicht der Zuschauer absolut wünschenswert.
Aktuell sehen die Vorzeichen demnach positiv aus, was die Formel 1 betrifft. Auch die finanziellen Zahlen sind derzeit dazu in der Lage, den Eindruck zu unterstützen. Neue Formen der Vermarktung sichern in jedem Fall die wirtschaftliche Grundlage, die für das weitere Bestehen in den nächsten Jahren zwingend notwendig ist. So bleiben jene Vorteile festzuhalten.
Formel 1 Kalender und Termine der Rennsaison 2018
Nr. | Grand Prix | Datum | Startzeiten (Deine Lokalzeit) |
---|---|---|---|
1. | 25.03.2018 | Rennen: 07:10 Uhr | |
2. | 08.04.2018 | Rennen: 17:10 Uhr | |
3. | 15.04.2018 | Rennen: 08:10 Uhr | |
4. | ![]() | 29.04.2018 | Rennen: 14:10 Uhr |
5. | 13.05.2018 | Rennen: 15:10 Uhr | |
6. | 27.05.2018 | Rennen: 15:10 Uhr | |
8. | ![]() | 24.06.2018 | Rennen: 16:10 Uhr |
9. | 01.07.2018 | Rennen: 15:10 Uhr | |
10. | 08.07.2018 | Rennen: 15:10 Uhr | |
11. | 22.07.2018 | Rennen: 15:10 Uhr | |
12. | 29.07.2018 | Rennen: 15:10 Uhr | |
13. | 26.08.2018 | Rennen: 15:10 Uhr | |
14. | 02.09.2018 | Rennen: 15:10 Uhr | |
15. | 16.09.2018 | Rennen: 14:10 Uhr | |
16. | ![]() | 30.09.2018 | Rennen: 13:10 Uhr |
17. | 07.10.2018 | Rennen: 07:10 Uhr | |
18. | ![]() | 21.10.2018 | Rennen: 20:10 Uhr |
19. | ![]() | 28.10.2018 | Rennen: 20:10 Uhr |
20. | 11.11.2018 | Rennen: 18:10 Uhr | |
21. | 25.11.2018 | Rennen: 14:10 Uhr |
Tickets für das nächste Rennen gleich online bestellen
Formel 1 Sendetermine 2017
Datum | Grand Prix | Ort |
26. März | Australien GP | Melbourne |
09. April | China GP | Shanghai |
16. April | Bahrain GP | Sakhir |
30. April | Russland GP | Sochi |
14. Mai | Spanien GP | Barcelona |
28. Mai | Monaco GP | Monte Carlo |
11. Juni | Kanada GP | Montreal |
25. Juni | Aserbaidschan GP | Baku |
09. Juli | Österreich GP | Spielberg |
16. Juli | Großbritannien GP | Silverstone |
30. Juli | Ungarn GP | Budapest |
27. August | Belgien GP | Spa-Francorchamps |
03. September | Italien GP | Monza |
17. September | Singapur GP | Marina Bay |
01. Oktober | Malaysia GP | Sepang |
08. Oktober | Japan GP | Suzuka |
22. Oktober | USA GP | Austin |
29. Oktober | Mexiko GP | Mexico City |
12. November | Brasilien GP | Sao Paulo |
26. November | Abu Dhabi GP | Yas Marina |

Formel-1-Testfahrten 2017
27. Februar – 2. März: Barcelona
7. März – 10. März: Barcelona
18./19. April: Bahrain
1./2. August: Budapest
28./29. November: Abu Dhabi
Formel 1 Kalender zum Aufhängen
- 🏎️ BESTSELLER: ein wunderschöner Premium Kalender der Formel 1-WM für 2023. Fantastische Fotos zeigen viele spektakuläre Momente aus der aktuellen F1 Saison. Wandkalender zum Aufhängen im Format DIN A3 (42 cm x 29,7 cm).
- ⭐️ TOP QUALITÄT: Auf hochwertigem Papier (250 g/qm) gedruckt. Silberne Wire-O-Bindung (Spiralbindung) inkl. praktischem Aufhänger und Foliendeckblatt zum Schutz.
- ⭐️ PREMIUM QUALITÄT: Design und Druck "100% - Made in Germany".
- 📅 KOLLEKTION: Schaut euch auch unsere anderen Wandkalender aus dem Bereich Auto & Motorsport, Hobby & Reisen und der Tierwelt an.
- 🏁 FORMEL1 Kalender 2023 - die dritte Auflage des Wandkalenders mit den einzigartigen Artworks Motiven von gasoline.gallery
- 🏎 GESCHENK - unser Kalender ist die perfekte Formel 1 Geschenkidee zu Weihnachten für jeden Formel1, Automobil und Rennsport Fan
- 🏁 WANDKALENDER im praktischen Format DINA3 ca. 40x30cm (42x29,7cm) für die passende Dekoration in Wohnzimmer, Büro, Werkstatt, Garage, etc.
- 🏎 EINZIGARTIGE Motive von Lewis Hamilton, Sebastian Vettel, Mick Schumacher, Kimi Räikkönen, Charles Leclerc, Lando Norris, Kevin Magnussen, Daniel Ricchiardo, Valtteri Bottas, Pierre Gasly, Sergio Perez und George Russel
- 🏁 QUALITÄT - Formel 1 Kalender aus hochwertigem, glänzendem Bilderdruckpapier mit einer stabilen, schwarzen Wire-O-Bindung und einer extra Abdeckfolie | Konzept, Design und Druck in Deutschland 🇩🇪
Weitere Links: