Kfz Auslesegeräte

Mit einem Kfz-Diagnosegerät kannst alle Daten und Fehlercodes aus den Bordcomputern deines Fahrzeugs auslesen. Das Gerät liefert Ihnen eine entsprechende Diagnose, einschließlich Fehlercodes und Motordaten wie Öltemperatur und Kraftstoffverbrauch. Außerdem bekommst du eine Menge nützlicher Daten zu deinem Fahrverhalten angezeigt. Das Smartphone wird damit zum erweiterten Bordcomputer.

Bei einigen Geräten kannst du die Fehlercodes sogar bearbeiten, wenn sie behoben wurden oder nicht mehr angezeigt werden sollen. Ein Beispiel dafür ist die Serviceanzeige, die Autofahrer oft stört. Diese Geräte werden über OBD (On-Board-Diagnose) an die Steuergeräte deines Autos angeschlossen. Ein gutes Diagnosegerät kann dir helfen, unnötige Reparaturrechnungen in der Werkstatt zu vermeiden oder nicht von unehrlichen Mechanikern abgezockt zu werden. Mit diesen Geräten bist du in der Lage, dein Fahrzeug richtig zu diagnostizieren, damit du nicht für unnötige Reparaturen bezahlen musst, die nicht nötig sind.

Kfz OBD2 Dongle mit App
Mit einem OBD2-Dongle lassen sich die wichtigsten Fahrzeugdaten schnell & einfach auslesen

Unterschieden wird zwischen

  • On-Board-Diagnose
  • Off-Board-Diagnose

Moderne Autos verfügen über On-Board Computer, die eine Menge Fehler anzeigen. Aber das deutsche Durchschnittsauto ist 9,6 Jahre alt. Da verfügt nicht jeder über eine genaue Fehleranalyse.

Dafür gibt es die On-Board-Diagnose (OBD), die alle relevanten Funktionen eines Fahrzeugs überwacht. Zum Beispiel die Abgaswerte.

Bei Störungsmeldungen auf dem Fahrzeugdisplay können spezielle Testgeräte auch für den Laien nützlich sein, denn wenn Warnleuchten blinken herrscht hin und wieder Verunsicherung. Was tun? Den Pannendienst rufen, in die nächste Werkstatt fahren oder erst einmal selbst Hand anlegen und sich mit einem Onboard-Diagnose-Tester (OBD) auf Fehlersuche begeben? Nicht selten entpuppen sich die Fehleranzeigen nämlich als harmlos, weil einfach nur die Elektronik spinnt. Hier lassen sich mit einer Selbstkontrolle teure Werkstattkosten für die Fehlerauslese sparen.

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) ist zusammen mit der „Auto Zeitung“ auf Fehlersuche gegangen und hat acht OBD-II-Tester einer gründlichen Überprüfung unterzogen. 

Testsieger wurde mit der Note „sehr empfehlenswert“ der „CRP123 OBD2 Handscanner“ von Launch für 150 Euro. Dass eine zuverlässige Diagnose auch mit günstigeren Steck-Adaptern für den OBD-Port möglich ist, zeigten die Dongle-Lösungen von Vgate, Smart Pilot und Pace zu Preisen von 21 bis 120 Euro. Sie erhielten genau wie der Bosch-Handscanner die Bewertung „empfehlenswert“.

Die preiswerteste Diagnosetechnik sind Apps aus dem Netz, die sich mit einem kleinen Datensender, dem sogenannten Dongel, Zugang zu den wichtigsten Fahrzeug-Steuergeräten via OBD-II-Schnittstelle verschaffen. Die GTÜ-Experten testeten fünf dieser Diagnose-Dongel, die im Bereich zwischen 21 und 119 Euro liegen und ihre Daten vom Diagnosestecker per Kurzstreckenfunk ans Smartphone senden. Teurer, aber qualitativ hochwertiger sind die robusten Handscanner, die mit Kabel und Stecker mit dem Fahrzeug verbunden werden und über ein eigenes Display verfügen. Diese drei geprüften Geräte kosten zwischen 114 und 150 Euro.

Die Fehlerauslese klappte bei fast allen Testkandidaten relativ schnell. Die Ergebnisse fielen jedoch sehr unterschiedlich aus und nicht alle Geräte erkannten auch alle Fehler. Während beispielsweise der Testsieger die gefundenen Fehler in verständlichem Text auf Deutsch anzeigt, melden ein Teil der Tester nur Fehlercodes, deren Bedeutung umständlich im Web oder mithilfe von Tabellen gesucht, bestimmt und übersetzt werden muss.

Kfz auslesen für Privatpersonen

Die meisten Fahrzeuge verfügen über eine OBD2-Schnittstelle. In den USA für alle Fahrzeuge ab 1996 und in Europa ab Baujahr 2001. Die Computersysteme überwachen das Emissionsverhalten, Motor-Parameter (Zündwinkel, Drehzahl oder Temperaturen). Dieselmodelle haben seit 2004 eine OBD II kompatible Diagnoseschnittstelle an Bord. Für die Übertragung der Daten an das Smartphone ist ein bluetoothfähiger OBD- II-Adapter erforderlich.

Meistens befindet sich der Steckanschluss unten links unter dem Lenkrad. Genaue Angaben dazu finden sich im Bordhandbuch. Die Stromversorgung erfolgt direkt über die OBDII-Schnittstelle des Autos.

Für die Übertragung der Daten an das Smartphone ist ein Bluetooth OBD-II-Adapter nötig. Diese gibt es im Handel ab ca. 20 Euro.

BMW Diagnose & Individualisierung

Teaser vom OBDeleven Stecker
Seit über 7 Jahren gibt es praktischen Auslesestecker von OBDeleven schon.

Fahrer von BMW, MINI und Rolls-Royce können ihre Fahrzeuge mit dem Smartphone diagnostizieren und individualisieren. Das kleine Bluetooth-Gerät ermöglicht es den Nutzern, Fehlercodes zu scannen, zu lesen und zu löschen und versteckte Funktionen ihrer Fahrzeuge mit vorgefertigten Codieranwendungen, den so genannten One-Click Apps, freizuschalten. Mehr unter www.obdeleven.com/de

So kann der Fahrer beispielsweise das Bluetooth-Musikstreaming einschalten oder das Verhalten der Scheinwerfer ändern, wenn er den Rückwärtsgang einlegt oder das Fahrzeug nach dem Aussteigen verriegelt. Solche Automobilgeräte werden derzeit von niemandem sonst auf dem Markt angeboten.

Verfügbar ist das ganze für

  • BMW F-, G- und I-Serie
  • MINI F-Serie
  • Ausgewählte Rolls-Royce-Modelle

Ähnliche Geräte gibt es auch für Autos von Volkswagen Audi, Seat, Cupra, Škoda, Bentley und Lamborghini.

Professionelle Geräte zur Kfz-Diagnose

SaleBestseller Nr. 1
ANCEL BD500Pro OBD2 Bluetooth 5.0 Adapter Scanner für VW/Audi/Skoda/Seat Auto Diagnose EOBD OBDII KFZ Diagnosegerät mit EPB Bremsbelag Ersatz Drosselklappe Lernen Service Reset
  • 【KOSTENLOSE WEBCAM + TOLLE GESCHENKIDEE】 Klicken Sie einfach unter Preis auf „AKTUELLE ANGEBOTE“…
  • ➤【Professionelles VAG Dagnose + Volle Systemdiagnose】ACNEL BD500 Bluetooth OBD2 Diagnosegerät…
  • ➤【3 Reset Service Funktionen + 7 anderen Funktionen】ANCEL BD500Pro Bluetooth OBD2 Adapter,…
  • ➤【Unterstützung aller OBD2 Funktionen】ANCEL BD500Pro OBD2 Bluetooth Adapter ist kompatibel…
  • ➤【Neueste Bluetooth 5.0 Technologie】Dieser OBD2 Diagnosegerät verfügt über die neueste…
Bestseller Nr. 2
OTOFIX D1 Lite Obd2 Diagnosegerät, 2023 Alle Systemdiagnosen Auto Diagnose Scanner, KFZ-Codeleser mit Active Test, 38 Servicefunktionen, Ölrückstellung, EPB, SAS, BMS, 2 Jahre kostenloses Update
  • 🎉[OTOFIX D1 Lite, Perfektes kostengünstiges Diagnosewerkzeug]: OTOFIX D1 Lite, ein neues Modell…
  • 🎉[Bidirektionales Steuerungs-Scan-Tool, Aktiv-Test]: Automobil-Scan-Tool OTOFIX D1 Lite kann auch…
  • 🎉[Hardware-Konfiguration]: Entworfen mit einem modischen Aussehen und einem 7-Zoll-Touchscreen…
  • 🎉[OE Level Full Systems Diagnose]: Im Gegensatz zu den 2-System- und 4-System-Diagnosewerkzeugen…
  • 🎉[2023 Neueste, 38+ Hot Reset-Funktionen]: Ausgestattet mit 38+ Reset-Funktionen in einem,…
Bestseller Nr. 3
DonosHome OBD-II Diagnosewerkzeuge OBD2-Scanner Diagnose-Motorfehlercode-Leser Batteriestandsanzeige Voltmeter Freeze Frame DTC-Suche O2-Sensor I/M-Bereitschaft Crangking-System Testwagen Seit 1996
  • 【Leistungsstarkes OBD2-Scanner-Tool】Unser OBDII-Scanner ist die Art von OBD-II-Scanner, mit dem…
  • 【Neue Funktionen aktualisiert】Im Gegensatz zu anderen haben wir dieses Modell mit den neuen…
  • 【Neue Funktionen aktualisiert】Im Gegensatz zu anderen haben wir dieses Modell mit den neuen…
  • 【Cooles und kompaktes Design】 In einem kleinen, robusten, horizontalen Paket haben wir ein…
  • 【Ausgezeichneter Kundenservice】2 Jahre Garantie mit professionellem Support; Unser OBD2-Scanner…
Secorüt Service Gerät
Auto Diagnosegeräte der älteren Sorte.

Weitere Links zur Fahrzeugdiagnose

Fahrzeuge Orten

Manche Geräte verfügen über einen Slot zum Einstecken einer SIM-Karte. Standortabfragen können per SMS und per Link über Google Maps, aber auch auf dem Web-Portal von Pekatronic erfolgen. So wird eine extrem schnelle Überwachung und Ortung von Fahrzeugen oder Fahrzeugflotten gewährleistet.

Sollte das Ortungssystem entfernt oder das Verlängerungskabel gezogen werden, erfolgt eine Alarmmeldung an bis zu drei Rufnummern. Das System eignet sich ideal für Vermietfahrzeuge, zur allgemeinen Überwachung von PKW und LKW oder für Baustellenfahrzeuge. Da viele Kfz-Typen bereits über eine OBDII-Schnittstelle verfügen, ist diese effektive GPS-Ortung jetzt praktisch überall einsetzbar.

Häufige Fragen

Was kann man über OBD2 auslesen?

Motor RPM, rechnerisch ermittelte Motorlast, Fahrzeuggeschwindigkeit, Lastwert, Kühlmitteltemperatur, Kraftstoff-System-Status, Einspritzzeiten, Zündverhalten, Ansauglufttemperatur, Lufttemperatur, Luftdurchsatz, Drosselklappenstellung, Batterieleistung, Katalysator-Funktion, Abgaswerte, Kraftstoffdruck, Tankstatus, Abgaswerte Kurz- und langfristiger Fuel-Trim, Absolute Drosselklappenstellung uvm.

Mit welchen Apps kann man die Daten auslesen?

Gängige Apps zum auslesen der Fahrzeugdaten sind: Torque | ScanMaster | EOBD Facile | OBD Car Doctor Free | OBD2-ELM327 Car | Diagnostics | Carista OBD2 | OBD Dashboard | ScanMyOpel Lite | OBDLink | hobDrive Demo | Scanator Android | Carfly | Dash Command | OBD2 Scaner (Olivia Drive) | VAG DPF | Piston

Wo befindet sich der Stecker zum auslesen?

Je nach Fahrzeug kann sich der Steckplatz an folgenden Plätzen befinden:
– im Motorraum
– in der Mittelkonsole
– neben der Handbremse
– neben dem Schalthebel
– neben der Lenksäule
– an der Unterseite der Instrumententafel

Welche Fahrzeuge unterstützen die OBD2-Diagnose?

Die meisten Fahrzeuge verfügen über eine OBD2-Schnittstelle. in Amerika für alle Fahrzeuge ab 1996 und in Europa seit dem Baujahr 2001. Dieselmodelle haben seit 2004 eine OBD II kompatible Diagnoseschnittstelle an Bord.

Was kostet ein Auslesegerät?

Diagnosegeräte gibt es in einer großen Preisspanne. Marken, Leistungen und Funktionen können sich auf die Kosten auswirken. Günstige Dongles gibt es schon ab 20 € mit App. Professionelle Geräte für die Werkstatt können bis zu 5.000 Euro kosten. Damit lassen sich dann auch Tachomanipulationen feststellen.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 5. April 2023