Wenn sie auf der Suche nach einer Werkstattpresse sind, dann kommen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem Bereich des Stahl- und Metallbaus. Ob beim Fräsen, schleifen, stanzen, prägen oder schweißen: Die Werkstattpresse ist wohl das wichtigste Hilfsmittel in Ihrem Alltag und so auch ein Segen für jede Autowerkstatt. Welche Vorteile eine Werkstattpresse für Sie haben könnte und ob ein Kauf einer Werkstattpresse sinnvoll ist, erfahren Sie in dem folgenden Text.
Was genau ist eine Werkstattpresse?
Grundsätzlich ist als Werkstattpresse die Hydraulikpresse gemeint, weil diese am meisten in Gebrauch ist. Hydraulikpressen kommen durch ihr Funktionsprinzip heute in vielen Bereichen zum Einsatz. Wenn Sie Buchsen, Stifte, Kugelgelenke, Zahnräder, Riemenscheiben und andere Dinge manuell installieren oder entfernen möchten, können Sie dies nur mithilfe eines Hammers und eines Kolbens tun. Diese Arbeit ist nicht nur gefährlich, sondern auch enorm anstrengend, mühsam und zeitaufwändig. Damit Ihre Zeit und Kraft eingespart wird gibt es die Hydraulikpresse. Diese ist eine Maschine, die mit ihrem hydraulischen Druck im Bereich der Umform- und Blechformung verwendet wird.
Hydraulikpressen können selbst für die komplexesten Teile verwendet werden. Wir können eine bestehende Konstruktion modifizieren oder eine kundenspezifische Presse entwickeln, um Ihre speziellen Anforderungen zu erfüllen. Die Grundkomponenten einer hydraulischen Presse umfassen eine Saugpumpe und eine Druckpumpe. Die Druckpumpe gibt grundsätzlich den Druck ab. Dieser Druck wird schließlich vom Kolben aufgenommen. Der vom Kolben empfangene Druck kann schließlich auf das zu pressende Objekt übertragen werden.
Was zu beachten ist bei einer Hydraulikpresse:
Wenn Sie eine Werkstattpresse kaufen möchten, sollten Sie sich erstmals überlegen, wofür Sie diese verwenden möchten. Es gibt sie in unterschiedlichen Eigenschaften und Abmessungen. Die Größe der Werkstattpresse ist für die Größe des Werkstückes verantwortlich. Beim Kauf zu beachten ist der Pressdruck, dieser wird in Tonnen angegeben. Falls Sie Bauteile in vielen verschiedenen Größen bearbeiten wollen, ist eine hohe Funktionalität der Presse notwendig. Da die Anschaffung einer Werkstattpresse oftmals viel kostet, empfehlen wir besonders auf die Qualität und Lebensdauer der Maschine zu beachten. Sie sollte über eine sehr robuste und solide Konstruktion verfügen, aber auch ein geprüftes Design – für lange Lebensdauer und für kleine Unterhaltskosten – besitzen. Aber auch die Umformgeschwindigkeit unter Last und die Geschwindigkeit des Druckaufbaus ist wichtig. Jedoch ist die Suche einer geeigneten Werkstattpresse oft schwierig, da die meisten Anbieter oft nicht für jeden Gebrauch das passende Modell haben.
Vorteile einer modernen, hydraulischen Werkstattpresse:
Durch die Verwendung einer hydraulischen Presse entstehen viele Vorteile und Möglichkeiten für Ihren Alltag. Im Vergleich zu älteren Pressen kann die hydraulische Presse mit einer enormen Stärke überzeugen. Somit haben Sie für alle Anwendungsmöglichkeiten die ausreichende Stärke zur Verfügung. Außerdem bieten moderne Werkstattpressen eine hohe Sicherheit gegen Überlastung, wodurch Ihre Sicherheit während der gesamten Anwendung merklich erhöht wird. Da bei einer Hydraulikpresse der Druck genauestens über das Manometer überwacht werden kann und der Druck in kleinen Schritten angepasst wird, ist eine besondere Qualität gewährleistet. Ein weiterer Vorteil der Hydraulikpresse ist die hohe Flexibilität. Moderne Pressen können in beinahe jedem Arbeitsbereich angewendet werden. Von der Bearbeitung von kleinen Metallteilen, bis hin zu Größeren ist mit modernem Hydraulikpressen alles möglich. Aber auch bei einem Unternehmensumzug sind moderne Pressen leichter zu transportieren. Durch den kompakten Aufbau von hydraulischen Pressen, können diese auch beinahe überallhin positioniert werden. Eine hydraulische Presse kann außerdem an jeder Stelle des Hubs die volle Presskraft erzeugen. Dadurch haben Sie mehr Kontrolle über Verfahrweg, Druck und Rücklaufposition. Durch die Einfachheit der hydraulischen Pressenkonstruktion fallen sie sehr selten aus, das bedeutet weniger Aufwand für die Wartung. Sollte es dennoch zu einem Ausfall kommen, sind Teile leicht zu beschaffen und einfach zu ersetzen.

Diese Teile müssen am häufigsten ausgetauscht werden: Hydraulikzylinder wandeln hydraulische Energie in mechanische Energie um und bestehen aus einem Kolben und einem Schaft, die unter dem Einfluss von Öl in einem Rohr wirkt. Sie sind sehr wichtig, um die Geschwindigkeit zu verändern und das Gewicht zu kontrollieren. Im Falle eines Ausfalls oder einer Änderung kann der Zylinder leicht ausgewechselt werden. Nur die Kompatibilität ist zu beachten.
Ventile zum Öffnen und Leiten des Flüssigkeitsweges werden in Druckleitungen von Hydrauliksystemen eingesetzt und halten den Druck auf dem gewünschten Wert. Im Falle einer Störung sollte dieser schnellstmöglich ausgetauscht werden.
Fazit: Hydraulische Pressen sind so oft vorhanden, weil sie leistungsstark, anpassungsfähig, zuverlässig und effizient sind. Wir sind der Meinung, dass eine hydraulische Presse als idealer Helfer für Ihre Werkstatt gelten kann.