Kfz-Zulassungsstelle Ilmenau

Informationen zur Kfz-Zulassungsstelle Ilmenau wie Anfahrt und Öffnungszeiten. Weitere Tipps und welche Papiere mitzubringen sind findest du am Ende der Seite.

Anschrift Verkehrs- und Ordnungsamt Ilmenau
Krankenhausstraße 12a
98693 Ilmenau

Telefon: 03677 / 657-115
Telefon: 03677 / 657-199
E-Mail: vka@ilm-kreis.de
Website: www.ilm-kreis.de

Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstelle Ilmenau

Foto Kfz-Zulassungsstelle Ilmenau
Die Zulassungsstelle Ilmenau befindet sich im Gebäude vom Landratsamt Ilm-Kreis
Montag08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag08:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag08:00 – 18:00 Uhr
Freitag08:00 – 16:00 Uhr
SamstagGeschlossen
SonntagGeschlossen

Anfahrt zur Kfz-Zulassungsstelle Ilmenau

Krankenhausstraße 12a, 98693 Ilmenau
Erreichbarkeit über den Öffentlichen Nahverkehr Thüringen.

Wunschkennzeichen für Ilmenau

Dein Wunschkennzeichen mit einem LI auf dem Nummernschild kannst du online reservieren.

IL Wunschkennzeichen für Ilmenau

In Ilmenau (Thüringen) kannst du dir ein Wunschkennzeichen auch online aussuchen, ganz ohne nervige Öffnungszeiten. Folgende Schilder können reserviert werden: Kennzeichen für PKW / LKW, Motorrad sowie Saison- und Oldtimerkennzeichen. Sofern das Kennzeichen noch frei ist, kannst du das Nummernschild auch gleich online kaufen. Dann wird alles für dich erledigt.

Was brauche für ein eigenes Ilmenauer Wunschkennzeichen?
Am besten vorher online das gewünschte Nummernschild reservieren. Danach kannst du die Schilder bei einem Händler deiner Wahl drucken lassen, das beschleunigt den Besuch bei der Behörde.

Welche Buchstabenkombinationen sind erlaubt?
Grundlage für die Vergabe der Nummernschilder ist die Fahrzeug-Zulassungsverordnung. Auf die Zuteilung eines bestimmten Kennzeichens gibt es keinen Rechtsanspruch, mit ein wenig Glück ist es aber noch frei.

Kennzeichen für Fahrzeuge und Anhänger müssen mindestens drei Unterscheidungszeichen haben (z.B. 1 Buchstabe und 2 Zahlen oder 2 Buchstaben und 1 Zahl). Ausnahmen für die Zuteilung von Kennzeichen mit nur zwei Unterscheidungszeichen (! Buchstabe und ! Zahl) sind nur für Fahrzeuge, die bauartbedingt laut Eintragung des TÜV in der Zulassungsbescheinigung Teil I nur kleine Kennzeichenschilder verwenden können, möglich. Die Zuteilung eines kurzen Kennzeichens für Importfahrzeuge kann nur persönlich bei der Behörde geklärt werden.

Seit dem 01.01.2015 besteht die Möglichkeit, dass bei einem Wohnungswechsel aus einem anderen Zulassungsbezirk innerhalb von ganz Deutschland das bisherige Kennzeichen beibehalten werden kann. Der Fahrzeughalter kann selber entscheiden, ob das Kennzeichen des neuen Zulassungsbezirkes gewählt oder das bisherige zugeteilte Kennzeichen beibehalten wird. Bei der Übernahme eines Fahrzeuges von einem Halter aus einem anderen Zulassungsbezirkes bietet sich nicht die Möglichkeit einer Kennzeichenmitnahme. Ebenfalls besteht nicht die Möglichkeit der Kennzeichenmitnahme bei einem späteren Fahrzeugwechsel.

Die Mitnahme des bisherigen Kennzeichens entbindet dich als Fahrzeughalter nicht von der Verpflichtung, die Fahrzeugdokumente in der neuen Wohnsitz-Zulassungsbehörde zu ändern. Als Voraussetzungen für die Beibehaltung deines bisherigen Kennzeichens muss dein Fahrzeug muss zugelassen sein und es darf kein Halterwechsel vorliegen.

Mit Ausnahme der Umlaute Ä, Ö und Ü können alle übrigen Buchstaben des Alphabets jeweils entweder allein oder als Kombination von zwei Buchstaben in der Erkennungsnummer zugeteilt werden. Ausgenommen von einer Zuteilung bleiben folgende Buchstabenkombinationen: HJ, KZ, NS, SA, SS und DS.

Mit welchen Kosten muss ich für ein Wunschkennzeichen rechnen?
Die Reservierungsgebühren beträgt 2,60 €. Die Verlängerung der Reservierung für 90 Tage kostet zusätzlich 2,60 € und die Gebühren für die Zuteilung des Wunschkennzeichens betragen 10,20 €. Darin sind noch keine Nummernschilder oder Kennzeichenhalter dabei (diesen kann man auch einfach bei Amazon bestellen)

Weitere nützliches Hinweise zur Zulassung

Tipps wenn es schnell gehen soll:

  • Vorher anrufen und einen Termin ausmachen
  • Frühmorgens sind die Wartezeiten kürzer
  • Zur Mittagszeit musst du länger warten
  • An Schulferien gibt es besonders viele Leute
  • Brückentage haben viele Besucher, deswegen dauert eine Anmeldung lange

Voraussetzungen zur Kfz-Zulassung:

  • Dein Hauptwohnsitz ist Ilmenau oder im Ilm-Kreis und du bist dort gemeldet.
  • Du hast bereits deutsche Fahrzeugpapiere für das Fahrzeug.
  • Die Zulassung kostet ungefähr 27 Euro

Welche Unterlagen muss ich zur Kfz-Zulassung mitbringen?

  • Siebenstellige Versicherungsnummer (eVB Nummer)
  • Personalausweis
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (ZB II) alt = Fahrzeugbrief
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (ZB I) alt = Fahrzeugschein
  • Kennzeichenschilder (wenn das Fahrzeug noch zugelassen ist)
  • Beleg für die letzte Hauptuntersuchung (HU)

Weitere nützliche Links:

Du willst dein altes Auto kostenlos entsorgen?
Über 120 Autoverwertungen, in ganz Deutschland, kümmern sich um dein altes Fahrzeug. Dabei bekommst du bei der Kfz-Entsorgung für dein Altauto einen Verwertungsnachweis.
Schau nach wo du dein altes Auto entsorgen kannst.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2021